Radio
Loewe Mod. Opta Rheingold Type 3852W
1923 gründeten die Loewe-Brüder in Berlin eine Firma für Radios. Mitgründer und Besitzer Siegmund Loewe floh 1938 vor den Nationalsozialisten und baute die Firma nach dem Krieg in Oberfranken neu auf. Das Gerät empfing die gängigen Wellenbereiche sowie UKW. Dafür waren 8 AM und 9 FM Schaltkreise mit 8 Röhren vorgesehen.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Radiogeräte und Unterhaltungselektronik
- Inventarnummer
-
E-1995-0447
- Maße
-
HxBxT: 38 x 64,5 x34,5 cm; Gewicht: 18,2 kg
- Material/Technik
-
Holz / Kunststoff / Metall / Pappe / Stoff
- Bezug (was)
-
Radiogerät
Radio
Röhrenempfänger
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
Entstanden
- 1951