Helm

Schembarthelm Herzog Ulrichs von Württemberg

Der Schembartlauf, ein Umzug mit Masken, gehörte ursprünglich zu den Bräuchen vornehmer Nürnberger Bürger in der Fastnachtszeit. Aus Nürnberg stammt auch der Helm, den sich Herzog Ulrich von Württemberg (reg. 1498-1519 und 1534-1550) für Belustigungen am Stuttgarter Hof fertigen ließ. Der Helm sollte Angst und Schrecken verbreiten; er ist deshalb in Form einer menschlichen Fratze gestaltet. Der Schembarthelm ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Eisen, getrieben, geschwärzt
Maße
H. 27 cm, B. 23 cm, T. 32 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
AM 2491
Sammlung
Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Militaria
Armeemuseum
Kopfbedeckung
Kleidung
Brauchtum
Helm
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1520
Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Stuttgart

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Helm

Entstanden

  • 1520

Ähnliche Objekte (12)