Gürtelgarnitur

Spätrömische Militärgürtelgarnitur

Die mit Kerbschnitt verzierte Schnalle eines römischen Militärgürtels wurde bei einer Ausgrabung der Höhle Lochenstein bei Balingen gefunden. Dazu gehörte noch eine Riemenzunge mit Tierkopfenden sowie ein Riemenbügel. Solche Garnituren wurden auch von den germanischen Hilfstruppen getragen und belegen die engen Verflechtungen zwischen Römern und Germanen. Die Gürtelgarnitur ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
A 1416
Maße
Schnalle: H. 8 cm, B. 6 cm
Material/Technik
Bronze, kerbschnittverziert

Bezug (was)
Tracht
Militaria
Kleidung
Kriegswesen
Späte römische Kaiserzeit

Ereignis
Herstellung
(wann)
300-320 n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Hausen am Tann

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gürtelgarnitur

Entstanden

  • 300-320 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)