Gemme

Intaglio mit sitzendem Mars und Amor oder Genius, 1. Hälfte 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem Achat zeigt eine auf einem Felsen sitzende männliche Figur. Der Dargestellte ist unbekleidet, er hat das linke Bein vor und das rechte zurückgestellt. Mit der linken Hand stützt er sich auf dem Felsen ab, in der vorgestreckten Rechten hält er einen Helm mit Helmbusch. Über seinen rechten Arm ist ein Mantel drapiert. Links vor seinen Füßen steht ein Schild, rechts neben dem Felsen steht ein Brustpanzer mit Lederriemen. Aus dem Felsen erwächst ein kleiner Baum mit fünf blattbewachsenen Ästen. Über dem Sitzenden schwebt eine kleine geflügelte Figur. In den vorgestreckten Händen hält sie einen Kranz, an dessen Schleifen unten kugelige Gegenstände hängen. Der Schwebende trägt eine Art Mantel, der hinter seinem Körper flattert. Man wird hierin vielleicht den Kriegsgott Mars und einen Amor oder einen Genius erkennen können. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 819
Measurements
H. 3,88 cm, B. 2,85 cm, T. 0,42 cm
Material/Technique
Achat

Related object and literature

Subject (what)
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1601-1650

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1601-1650

Other Objects (12)