Bestand

Gittelder Eisenhütte (BaCl) (Bestand)

Enthält: v.a. Rechnungsakten

Geschichte des Bestandsbildners: Die Gittelder Eisenhütte war der wichtigste Eisen verarbeitende Betrieb auf Braunschweiger Territorium. Bereits 1494 lässt sich im Raum Gittelde die Verhüttung von Eisenerzen nachweisen. 1579 erließ Herzog Julius eine eigene Gittelder Faktorei- und Hüttenordnung.
Die Hütte war wegen der bekannt wegen der Geschmeidigkeit des erzeugten Eisens, was auf den hohen Mangangehalt der aus dem Iberg stammenden Erze zurückzuführen war.
Der bei Erfindung der Drahtseile durch Oberbergrat Albert im Jahr 1834 verwendete Draht war aus Gittelder Eisen hergestellt.

Bestandsgeschichte: Die Hütte unterstand Zeit ihrer Existenz der Direktion der Bergbehörde, weshalb die Akten letztendlich im Oberbergamt in Clausthal verblieben sind.
Der Bestand enthält ausschließlich verschiedene Rechnungsangelegenheiten.

Findmittel: EDV-Findbuch

Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2011

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, BaCl Hann. 84g Gittelde
Extent
12,3

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.3 Ehemals wolfenbüttelsches Territorium

Date of creation of holding
1573-1869

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1573-1869

Other Objects (12)