Lithografie

„Fauteuil et Chaise“, aus: Le Garde-meuble

Im Aufbau von Unterbau und Sitzpolster sind sich die beiden hölzernen Neorenaissance-Stücke sehr ähnlich. Der Stuhl verfügt zwar über etwas länger gezogene Beine und deshalb eine erhöhtes Sitzpolster, ragt mit seiner insgesamt einfacheren, aber dennoch nicht schmucklosen Rückenlehne allerdings nicht an die dies fulminanten Lehnstuhls heran. Wie auch auf dem Stuhl sind auf dem thronartigen Sessels Weinblättern und -reben geschnitzt sowie zusätzlich noch zwei geflügelte Engelsfiguren aufgesetzt. Auf den Armlehnen finden sich ebenfalls Polsterungen aus grünem Sammet, an denen zu beiden Seiten dichte Fransenborten herunterhängen. Auch an den Unterseiten beider Sitzflächen findet sich dieses grüne und durch Kordeln rhythmisierte Postament.

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4536
Maße
27,5 x 35,8 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert

Bezug (was)
Stuhl
Zeitschrift
Sessel
Kordel
Armlehne
Le Garde-meuble

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Entstanden

  • 1839-1850

Ähnliche Objekte (12)