Akten

Zensur bzw. Druckverbot einzelner politischer Schriften (ohne Aktenzusammenhang)

Enthält:
- Robert Bellarmin: "Der heiligen römischen Kirchen Cardinals Abhandlung von der Macht des Papstes in zeitlichen Dingen" und "Vertheidigung seines ersten Werkes wider Wilhelm Barclaium" (1769)
- Benedikt Stattler: "De consortio imperii" (1774)
- Lic. Köck, Schuldenwerkskassier: "Die bösen Folgen der bürgerlichen Kriege" (1790)
- Philipp Klein: "Deutsch Patriotische Beiträge zur Veredlung der Menschheit" (1794)
- "Der biedere Deutsche" (Ankündigung des Münchner Buchhändlers Strobl im Intelligenzblatt, 1796)

8 Bl.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kurbayern Bücherzensurkollegium, BayHStA, Kurbayern Bücherzensurkollegium 164
Alt-/Vorsignatur
GR Fasz. 256 Nr. 4
GR Fasz. 790 Nr. 19
GR Fasz. 796 Nr. 26
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Bücherzensurkollegium >> 3. Spezialakten des Bücherzensurkollegiums >> 3.2. Zensur innerhalb einzelner Fächer >> 3.2.1 Recht und Politik >> 3.2.1.2. Politische Schriften
Bestand
Kurbayern Bücherzensurkollegium

Indexbegriff Person
Stattler: Benedikt SJ, Geistl. Rat und Zensurrat, Professor der Theologie in Ingolstadt
Strob(e)l: Johann Baptist, München, Professor und Buchhändler
Köck: [Vorname (?)], Lic. und Schuldenwerkskassier
Bellarmin: Robert
Klein: Philipp

Provenienz
Kurbayern Bücherzensurkollegium
Laufzeit
1769 - 1796

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Bücherzensurkollegium

Entstanden

  • 1769 - 1796

Ähnliche Objekte (12)