Akten
Zensur mehrerer philosophischer Werke (ohne Aktenzusammenhang)
Enthält:
Zensur der dem Murnauer Bilderhändler Anton Erhard abgenommenen Bücher "Licht in den Finsternissen" (Köln 1748) und "Philosophie wider die schönen und starken Geister" (1773), der Schrift "Entwurf der philosophischen Wissenschaften nach ihrem Zusammenhange nebst der Vorerinnerung an den gelehrten Priester" (1781), der "Sieben Variationen zu Klavierstücken" und der "Streitpunkte über den letzten Grund der Moralität" (1796) sowie eines Werks über Cartesius (1797); Anfrage des Münchner Bücherspeditionsamts wegen Adam Weishaupts "Apologie des Mißvergnügens und Uebels", Frankfurt und Leipzig 1790 (1794)
6 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium, BayHStA, Kurbayern Bücherzensurkollegium 296
- Alt-/Vorsignatur
-
GR Fasz. 256 Nr. 4
GR Fasz. 790 Nr. 22
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium >> 3. Spezialakten des Bücherzensurkollegiums >> 3.2. Zensur innerhalb einzelner Fächer >> 3.2.3 Philosophie
- Bestand
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium
- Indexbegriff Person
-
Erhard: Anton, Murnau, Bilderhändler
Weishaupt: Adam Dr. iur., Professor an der Universität Ingolstadt
- Provenienz
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium
- Laufzeit
-
ca. 1773 - 1797
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Bücherzensurkollegium
Entstanden
- ca. 1773 - 1797