Urkunden

Die Erzbischöfe Raymund von Adrianopel, Bartholomäus von Ragusa, Petrus von Nazaret und die Bischöfe Egidius v. Andria, Benedikt von Soazzo, Dompnius von Cattara, Gulelmus von Tartarorum, Johannes Visionenis, Hugo von Piacensa, Petrus von Narni, Petrus von Asolo und Bartholomäus von Tzermicum schreiben zu Gunsten der Kirche des Hospitals bei St. Stephan zu Speyer einen vierzigtägigen Ablass aus.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 6044
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Ablassbrief
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Avignon

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., latein., Perg. (italien., beschädigt), mit 10 Siegeln (stark beschädigt). Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 24. Kommende Speyer
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Raimund (Erzbischof Adrianopel)
Bartholomäus (Erzbischof Ragusa)
Petrus (Erzbischof Nazareth)
Egidius (Bischof Andria)
Benedikt (Bischof Soazzo)
Dompnius (Bischof Cattaro)
Wilhelm (Bischof der Tartaren)
Johannes (Bischof Visionis)
Huog (Bischof Piacensa)
Petrus (Bischof Narni)
Petrus (Bischof Atolo)
Bartholomäus (Bischof Tzermicum)
Indexbegriff Ort
Avignon (Frankreich), Ausstellungsort
Speyer (Rheinland-Pfalz), St. Stephan
Ragusa, Erzbistum
Adrianopel (türk. Edirne, Türkei), Erzbistum
Nazareth (Galiläa, Israel), Erzbistum
Soazzo, Bistum (Dalmatien)
Andria (Italien), Bistum
Tzermicum, Bistum
Atolo, Bistum
Narni, Bistum
Cattaro (Montenegro), Bistum
Visionis, Bistum
Piacenza (Emilia-Romagna, Italien), Bistum

Laufzeit
1316 Dezember

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1316 Dezember

Ähnliche Objekte (12)