Urkunde
Zwanzig (21, 3 Erzbischöfe und 18 Bischöfe) benannte ausländische Erzbischöfe und Bischöfe, Erzbischof Alexander von Kreta; Erzbischof Keverendus (?) von Adrianopel (?); Nikolaus, Erzbischof von Zara; Johann, Bischof von Leon; Gometius, Bischof von Palentia; Arnaldus, Bischof von Conscrans; Antonius, Bischof von Segorve; Leonhard, Bischof von Aquino; Berengar, Bischof von Carpentras; Raimund, Bischof von Marseille; Benedict, Bischof von Isazzo; Jakob, Bischof von Lucera, Ieronymus, Bischof von Teking (Tartorum), Petrus, Bischof von Asolo, Nikolaus, Bischof von Butrinto; Nikolaus, Bischof von Karpatho; Johannes, Bischof von Valanea; Petrus, Bischof von Narni; Gerardus, Bischof Tartarorum; Alfon, Bischof von Silvas; Johannes, Bischof von Apros, erteilen dem Konvent Füssenich für eine Anzahl an Fest- und Feiertagen in üblicher Form einen Ablass von je 40 Tagen.
- Notes
-
Cop. II. 7; I, 26
- Context
-
Füssenich, Akten (AA 0259) >> 1. Akten
- Holding
-
AA 0259 Füssenich, Akten (AA 0259)
- Date of creation
-
1314 März
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1314 März
Other Objects (12)
A1: Cosmas, Erzbischof Saracensis. A2: Nikolaus, Erzbischof Lacisanensis. A3: Jocobus, Erzbischof Neopatirensis. A4: Albertinus, Bischof Surmanensis. A5: Raphael, Bischof von Arkadi. A6: Lazarus, Bischof von Butrinto. A7: Robertus, Bischof Lambrensis. A8: Egidius, Bischof Favariensis. A9: Philippus, Bischof Lavadensis. A10: Robertus, Bischof Davacensis. A11: Augustinus, Bischof von Soliwri. A12: Johannes, Bischof Armirocensis. A13: Petrus, Bischof Drimomensis. A14: Bertholdus, Bischof von Sizebolu. A15: Petrus, Bischof von Scafia (Suaciensis). A16: Thomas, Bischof von Syba. A17: Petrus, Bischof Calliensis. A18: Franziskus, Bischof Verchensis. A19: Anancius, Bischof Xanciensis. A20: Johannes, Bischof Ayconensis. A21. Paulus, Bischof Girapetrensis. A22: Johannes, Bischof Lissaniensis. A23: Petrus, Bischof Valonensis. A24: Richardus, Bischof von Athyra (Naturensis). A25. Petrus, Bischof von Valanea. A26: Simon, Bischof Giracensis. S1: Cosmas, Erzbischof Saracensis. S2: Nikolaus, Erzbischof Lacisanensis. S3: Jocobus, Erzbischof Neopatirensis. S4: Albertinus, Bischof Surmanensis. S5: Raphael, Bischof von Arkadi. S6: Lazarus, Bischof von Butrinto. S7: Robertus, Bischof Lambrensis. S8: Egidius, Bischof Favariensis. S9: Philippus, Bischof Lavadensis. S10: Robertus, Bischof Davacensis. S11: Augustinus, Bischof von Soliwri. S12: Johannes, Bischof Armirocensis. S13: Petrus, Bischof Drimomensis. S14: Bertholdus, Bischof von Sizebolu. S15: Petrus, Bischof von Scafia (Suaciensis). S16: Thomas, Bischof von Syba. S17: Petrus, Bischof Calliensis. S18: Franziskus, Bischof Verchensis. S19: Anancius, Bischof Xanciensis. S20: Johannes, Bischof Ayconensis. S21. Paulus, Bischof Girapetrensis. S22: Johannes, Bischof Lissaniensis. S23: Petrus, Bischof Valonensis. S24: Richardus, Bischof von Athyra (Naturensis). S25. Petrus, Bischof von Valanea. S26: Simon, Bischof Giracensis. Affix mit Bestätigung des Ablasses: 1363 November 28. A: Albert, Bischof von Würzburg. S: Albert, Bischof von Würzburg. Oben im Pergament: Spuren vom Annageln der Ablassurkunde.
A1: Friedrich, Bischof von Valva-Sulmona. A2: Thomas, Bischof von Acerra. A3: Jakob, Bischof von Castello. A4: Maurus, Bischof von Amelia. A5: Angelus, Bischof von Fiesole. A6. Stephan, Bischof von Oppido. A7: Nikolaus, Bischof von [Zenng (Senj)?]. A8: Nikolaus, Bischof von Capri. A9: Landulf, Bischof von Brixen. A10: Nikolaus, Bischof von Tortibuli. A11: Jakob, Bischof von Chalcedon. A12: Monalsus, Bischof von Civita Castellana. A13: Nikolaus, Bischof von Butrinto (Vuzindro). A14: Heinrich, Bischof von Rodosto. A15: Jakob, Bischof von Imola. S1: Friedrich, Bischof von Valva-Sulmona. S2: Thomas, Bischof von Acerra. S3: Jakob, Bischof von Castello. S4: Maurus, Bischof von Amelia. S5: Angelus, Bischof von Fiesole. S6. Stephan, Bischof von Oppido. S7: Nikolaus, Bischof von [Zenng (Senj)?]. S8: Nikolaus, Bischof von Capri. S9: Landulf, Bischof von Brixen. S10: Nikolaus, Bischof von Tortibuli. S11: Jakob, Bischof von Chalcedon. S12: Monalsus, Bischof von Civita Castellana. S13: Nikolaus, Bischof von Butrinto (Vuzindro). S14: Heinrich, Bischof von Rodosto. S15: Jakob, Bischof von Imola
A1: Petrus, Erzbischof von Smyrna. A2: Augustinus, Bischof von Soliwri. A3: Bertoldus, Bischof von Sizebolu. A4: Petrus, Bischof von Scafia. A5: Philippus, Bischof Lavcacensis. A6: Robertus, Bischof Davacensis. A7. Thomas, Bischof von Syba. A8: Johannes, Bischof Armirocensis. A9: Raphael, Bischof von Arkadi. A10: Lazarus, Bischof von Butrinto. A11: Albertinus, Bischof Surmenensis. A12: Engelbertus, Bischof Bannariensis. A13: Petrus, Bischof von Valanea. A14: Johannes, Bischof Ayconensis. A15: Petrus, Bischof Caliensis. A16: Johannes, Bischof Carminensis. A17: Johannes, Bischof Cucinensis. A18: Paulus, Bischof Girapetrensis. A19: Nikolaus, Bischof Livipolensis. A20: Cosmas, Bischof von Trapezunt. A21: Rikardus, Bischof von Bisaccia. A22: Franziskus, Bischof Virhenesis. A23: Avancius, Bischof Xanciensis. A24: Franziskus, Bischof Lapsacensis. S1: Petrus, Erzbischof von Smyrna. S2: Augustinus, Bischof von Soliwri. S3: Bertoldus, Bischof von Sizebolu. S4: Petrus, Bischof von Scafia. S5: Philippus, Bischof Lavcacensis. S6: Robertus, Bischof Davacensis. S7. Thomas, Bischof von Syba. S8: Johannes, Bischof Armirocensis. S9: Raphael, Bischof von Arkadi. S10: Lazarus, Bischof von Butrinto. S11: Albertinus, Bischof Surmenensis. S12: Engelbertus, Bischof Bannariensis. S13: Petrus, Bischof von Valanea. S14: Johannes, Bischof Ayconensis. S15: Petrus, Bischof Caliensis. S16: Johannes, Bischof Carminensis. S17: Johannes, Bischof Cucinensis. S18: Paulus, Bischof Girapetrensis. S19: Nikolaus, Bischof Livipolensis. S20: Cosmas, Bischof von Trapezunt. S21: Rikardus, Bischof von Bisaccia. S22: Franziskus, Bischof Virhenesis. S23: Avancius, Bischof Xanciensis. S24: Franziskus, Bischof Lapsacensis. Freigestellte U-Initiale mit Maria mit Kind (farbig). Am oberen Rand Nagelspuren von Aufhängen des Ablasses in der Kirche. Affix von 1363 November 28 (Bestätigung des Ablasses: A: Albert, Bischof von Würzburg. S: Albert, Bischof von Würzburg
A1: Friedrich, Erzbischof von Salzburg. A2: Berthold, Bischof von Bamberg. A3: Leo, Bischof von Regensburg. A4: Peter, Bischof von Passau. A5: Dietrich, Bischof von Gurk. A6: Johannes, Bischof von Chiemsee. A7: Wernhard, Bischof von Seckau. S1: Friedrich, Erzbischof von Salzburg. S2: Berthold, Bischof von Bamberg. S3: Leo, Bischof von Regensburg. S4: Peter, Bischof von Passau. S5: Dietrich, Bischof von Gurk. S6: Johannes, Bischof von Chiemsee. S7: Wernhard, Bischof von Seckau