Urkunden
Ablassbrief von vier Erzbischöfen und 13 Bischöfen [vgl. Sieglerliste] bezüglich der Visitation des Klosters Langheim. - Siegler: Salerno, Erzbischof Philipp. Oristano (Arboren.), Erzbischof Peter. Adrianopel, Erzbischof Theocristus. Mocesus, Erzbischof Johannitius. Trient, Bischof Heinrich. Toul, Bischof Konrad. Grosseto, Bischof Bartholomäus. Parenzo, Bischof Bonifaz. Fiesole, Bischof Philipp. Veroli, Bischof Leotherius. Amelia, Bischof Maurus. Larino, Bischof Petronus. Tortiboli, Bischof Marcellinus. Gaeta, Bischof Bartholomäus. Croja, Bischof Romanus. Avlone, Bischof Valdebrun. Cagli, Bischof Guillemus. Datierung erschlossen: 1289 [vor Juli 31]
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 137
- Alt-/Vorsignatur
-
Bamberger Urkunden 109
Kloster Langheim Urkunden 1289 [vor VII 31]
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Salerno, Erzbischof Philipp
Oristano (Arboven), Erzbischof Peter
Adrianopel, Erzbischof Theocristus
Mocesus, Erzbischof Johannitus
Trient, Bischof Heinrich
Toul, Bischof Konrad
Grosseto, Bischof Bartholomäus
Parenzo, Bischof Bonifaz
Fiesolo, Bischof Philipp
Veroli, Bischof Leotherius
Amelia, Bischof Maurus
Larino, Bischof Petronus
Tortiboli, Bischof Marcellinus
Gaeta, Bischof Bartholomäus
Croja, Bischof Romanus
Avlone, Bischof Valdebrun
Cagli, Bischof Guillemus
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Laufzeit
-
1289
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Langheim, Urkunden
Entstanden
- 1289