Urkunden

Gregorius Görlin, Amtmann der Herrschaften Bregenz und Hohenegg, beurkundet, dass sich Barbara Siebmacher, Tochter der verstorbenen Eheleute Hans Siebmacher und Ursula Sägenschmied (Segenschmidin), zu Mäuchen in der Pfarrei Opfenbach wohnhaft und dem Gericht Simmerberg "zugehörig", gemäß einem vor Jahren an die Amtleute der Herrschaft Bregenz betr. Verkauf und Freilassung ihrer Majestät Eigenleute ergangenen kaiserlichen Befehl am heutigen Tag um 4 fl zuzüglich 1 fl Kanzleigebühr und nach Abtragung ihrer der Herrschaft Simmerberg schuldigen Leibsteuer in Höhe von 1 lb d aus der Leibuntertänigkeit freigekauft hat. Namens kaiserlicher Majestät und von Amts wegen spricht der Aussteller genannte Barbara mit Leib und Gut und den Kindern, die sie womöglich gebären wird, von der Eigenschaft und allen aus ihr erfließenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los und erlaubt derselben, künftig anderer Herrschaften Schutz und Schirm anzunehmen, ohne dass sie von Seiten ihrer alten Leibherrschaft oder deren Amtsträgern irgendwelche Einsprache oder Behinderung gewärtigen muss. Gedachter Barbara, ihren Erben und Nachkommen ist es nicht gestattet, geerbtes [mobiles] Vermögen, das ihnen von kaiserlichen Eigenleuten anfallen sollte, aus der Herrschaft Bregenz zu ziehen, bevor sie sich nicht mit den dortigen Amtleuten wegen des Abzuges und mit den Gerichten und Steuereinnehmern (Steurer) derjenigen Orte, wo die Erbschaften anfallen, wegen der jährlichen Steuer, "wie sich gepürt, vertragen" und dieselben entrichtet haben. Falls Barbara oder ihre Erben und Nachkommen [im Gericht Simmerberg bzw. in der Herrschaft Hohenegg] liegende Güter erben sollten und sie diese verkaufen wollen, dürfen sie dies nur an [die kaiserlichen] Eigenleute im neuerkauften Teil der Herrschaft Bregenz und auch nur zu einem durch das jeweilige örtliche Gericht festgesetzten billigen Preis tun, der dann, "nach dem geprauch der herrschaft Bregentz", in drei Raten abzutragen sein wird.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2999
Maße
17,5 x 31,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament löchrig, geringer Textverlust

Aussteller: Amt/Herrschaft Bregenz

Empfänger: Barbara Siebmacher

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Görlin, Gregorius
Sägenschmied, Ursula
Siebmacher, Barbara
Siebmacher, Hans
Indexbegriff Ort
Bregenz, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Mäuchen : Opfenbach LI
Opfenbach LI
Simmerberg : Weiler-Simmerberg LI; Gericht

Laufzeit
1564 Januar 6

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1564 Januar 6

Ähnliche Objekte (12)