Plastik/Skulptur

Vorderdeckel des "Kostbaren Evangeliars"

Urheber*in: Küsthardt, Friedrich / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
SK 074
Measurements
Höhe: 27,5 cm
Breite: 20 cm
Tiefe: 1,5 cm
Material/Technique
Gips; Abguss
Inscription/Labeling
Gravur: W.M.XXVI.1. (Inventarnummer Welfenmuseum)
Aufkleber: "Byzantinisches Elfenbeinrelief" vom Deckel des "kleinen" Bernwards-Evangeliars (Hildesheimer Domschatz) (alter Beschriftungszettel)

Related object and literature

Subject (what)
Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)

Event
Entstehung
(when)
um 1870 (Entstehung des Gipsabgusses)
Event
Herstellung

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik/Skulptur

Time of origin

  • um 1870 (Entstehung des Gipsabgusses)

Other Objects (12)