Plastik/Skulptur
Minnekästchen
- Deckel: In der Bildmitte ein von Strebepfeilern gestützter Turm, auf dessen Plattform mit verschränkten Beinen ein nackter, blinder, geflügelter gekrönter Knabe sitzt, der die Rechte vor die Brust gelegt hat und sich mit der Linken auf einen zum Boden reichenden langen Speer stützt. Auf der Krone das Wort „ven(v)s“ (Venus) - - Vorderseite: Dame mit Männchen machendem Hund. Herr mit Schriftband: „mit willen“ - - Schmalseiten: Phyllis auf Aristoteles reitend. Einhorn vor verfolgendem Jäger in den Schoß einer Jungfrau flüchtend. - - Hinterwand: Jungfrau mit Hündchen im Am, auf die mit ausgebreiteten Armen und einknickenden Knien ein Jüngling zustürzt, außen schlanke Bäumchen mit rundlichen Kronen. Zwischen den Figuren Schriftworte. Beim Herrn: „ich mein dich in tr(v)we“; bei der Dame: „das sol dich nit ger(v)we“.
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
SK 073
- Maße
-
Tiefe: 14,5 cm
Breite: 19,5 cm
Höhe: 10,5 cm
- Material/Technik
-
Gips; Abguss
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: No.111 [unleserlich] 14. Jahrhundert Sigmaringen (Bleistift und Einritzung, handschriftliche Notiz)
Gravur: W.M.IV.14. (Inventarnummer Welfenmuseum)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Einhorn
Engel mit Zepter und/oder Kugel
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannter HerstellerIn (unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik/Skulptur
Beteiligte
- unbekannter HerstellerIn (unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
Entstanden
- 19. Jahrhundert