Plastik/Skulptur

Apostelkopf

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
SK 004
Material/Technik
Sandstein; Steinbildhauerei; Blanchierte Mandel (sandsteinfarben)

Klassifikation
Skulpturen (Hessische Systematik)

Ereignis
Entstehung
(wo)
Zetting (Von Stechow vermuteter Ursprungsort der Plastik; "Der Kopf stammt aus der Kirche von Settingen in Lothringen (romanischer Turm mit frühgotischem Schiff)". Aus: Aktenmaterial.)
(wann)
Ende 13./ 1. Hälfte 14. Jh.

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik/Skulptur

Entstanden

  • Ende 13./ 1. Hälfte 14. Jh.

Ähnliche Objekte (12)