Druckgraphik

Convivium Deorum oder Drei Kronen

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 180 mm (Platte)
Breite: 257 mm
Höhe: 209 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: G.; Convivium Deorum, quibus [...] sive Drei Kronen.; Planeten theilen ordentlich [...] ihr nicht sein.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.7

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 7
beschrieben in: Ferdinandeum 1832, S. 287, 6
Teil von: Ars longa, Vita brevis - Pictura a Fresco, J.E. Nilson, 25 Bll., Schuster 1-25
hat Vorlage: Nach dem Fresko "Convivium Deorum" von J.E. Holzer (Ehemals in Augsburg am Gasthof "Drei Kronen", dem heutigen Anwesen F 15, Frauentorstraße; heute verschollen/zerstört)

Bezug (was)
Adler
Apoll
Diana
Gottheit (nicht christlich)
Lorbeerkranz
Mars
Merkur
Mond
Putto
Branntwein
Saturn
Sonne
Taube
Venus
Wein
Planet
Jupiter
Wasser
Sense
Göttin
Personifikation
Merkurstab
Getränk
Met
Milch
Teetasse
Kaffee
Bier
ICONCLASS: die Geschichte des Saturn (Chronos)
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Diana als Mondgottheit; d.i. Luna (Selene)
ICONCLASS: die Geschichte des Mars (Ares)
ICONCLASS: die Geschichte des Jupiter (Zeus)
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: die Geschichte des Apollo (Phoebus)
ICONCLASS: Bankette, Feste der Götter (in der Luft, eventuell auf den Wolken)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)