Druckgraphik

Pater aeternus

Urheber*in: Holzer, Johann Evangelist; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JENilson AB 3.14
Measurements
Höhe: 226 mm (Platte)
Breite: 165 mm
Höhe: 259 mm (Blatt)
Breite: 195 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: O.; Pater aeternus.; Franz Joseph Ignati Rembold in dessen Hauscapelle sich dieser [...] in fresco gemalte Altar befindet [...]

Related object and literature
beschrieben in: Schuster 1936, S. 14
beschrieben in: Ferdinandeum 1832, S. 289, 13
Teil von: Ars longa, Vita brevis - Pictura a Fresco, J.E. Nilson, 25 Bll., Schuster 1-25
hat Vorlage: Nach dem Fresko "Pater aeternus" von J.E. Holzer (Ehemals in Augsburg, Deckenfresko in der Hauskapelle der Familie Rembold im Anwesen A 22 in der Maximilianstraße; heute verschollen/zerstört)

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Gottvater
Putto
Szepter
Wappen
Erdkugel
Blumenkranz
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Gottvater als Mensch dargestellt, in der Regel mit Krone oder Tiara
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)

Event
Herstellung
(when)
1741-1788
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Nilson, Johannes Esaias (Dedikator)
Rembold, Franz Joseph Ignatius (Besitzer der Vorlage)
Rembold, Franz Joseph Ignatius (Widmungsempfänger)

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1741-1788

Other Objects (12)