Urkunden

Hans Brastberger ("Brastbärger") zu Fronhofen bekennt, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Margretha Sorg und dem jüngsten Kind, das beide hinterlassen werden, auf Lebenszeit das Gütlein in Reute bei Fronhofen ("Rüti Fronhofen") verliehen hat, das bisher ¿Kaspar Zehender ("Zähender") zu Lehen hatte. Die Beliehenen müssen das Gütlein persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es "niendert schlaitzen" und nichts entfremden. Als Zins und Hubgeld entrichten sie jährlich 10 ß d sowie je 1 1/2 Scheffel Fesen und Hafer Ravensburger Münze und Maßes, ferner zu den üblichen Zeiten 3 Hühner, 1 Fasnachthenne und 30 Eier. Bei Verletzung der Leihebedingungen und Tod der Beliehenen fällt der Besitz dem Abt heim, ebenso bei Eingehen einer Ungenossamenehe oder wenn die Beliehenen mit Leib und Gut flüchtig werden. Beim Abzug müssen Dritteil und Heurichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht dann nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1005
Alt-/Vorsignatur
fasc. 049 n. 08
Maße
26,6 x 55,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Brastberger ("Brastbärger") zu Fronhofen

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Junker Konrad Ankenreute, Bürger zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Ankenreute, Konrad
Brastberger, Hans
Brastberger, Margaretha
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Sorg, Margaretha
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Zähender s. Zehender
Zehender, Kaspar
Indexbegriff Ort
Fronhofen : Fronreute RV; Einwohner
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Münze
Reute bei Fronhofen = Reutestraße : Fronhofen, Fronreute RV
Reute bei Fronhofen = Reutestraße : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner

Laufzeit
1500 März 9 (am nechsten monntag nach dem sonntag Invocavit in der vasten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1500 März 9 (am nechsten monntag nach dem sonntag Invocavit in der vasten)

Ähnliche Objekte (12)