Schriftgut
"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 20
Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Albert Staub, geb. 9. Aug. 1905; Jakob Sedlmayr, geb. 6. Febr. 1898; Werner Linz, geb. 8. Mai 1902; Alois Sevcik, geb. 29. Nov. 1924; Anton Vocasek, geb. 4. März 1924; Gottliebe Cifrain, geb. 6. Juli 1922; Iwan Kluikow, geb. 16. Jan. 1921; Nikolai Senko, geb. 31. Mai 1902; Josef Cybulskis, geb. 22. März 1904; Johann Wessiak, geb. 1. Sept. 1901; Frantisek Sindelar, geb. 26. Juni 1913; Joza Brejcha, geb. 7. Nov. 1920; Josef Valenta, geb. 7. März 1890; Jindrich Majer, geb. 27. Febr. 1895; Frantisek Kriz, geb. 1. Aug. 1921; Dr. Heinrich Schulte, geb. 20. März 1901; Karl Friedrich, geb. 1. Aug. 1899; Dr. Johann Gerharz, geb. 16. Mai 1888; Johann Wimmer, geb. 12. Febr 1884; Max Frammelsberger, geb. 16. Nov. 1880; Matthias Neumaier, geb. 19. Sept. 1894; Igor Baikoff, geb. 10. Dez. 1920; Fritz Hägerich, geb. 20. Juni 1901; Josef Retzer, geb. 16. Jan. 1913; Roger Paul Penelle, geb. 21. Mai 1922; Rene Carron, geb. 18. Febr. 1907; Nicolei Owtschinikow, geb. 23. Juni 1910; Josef Lang, geb. 26. Nov. 1924; Jaroslav Neliba, geb. 1. Mai 1905; Johann Kloiber, geb. 5. Juni 1897; Nikodemus Matella, geb. 15. Sept. 1898; Georg Stolarow, geb. 24. Apr. 1898; Felix Decsi, geb. 27. Nov. 1896; Heinrich Albert, geb. 18. Sept. 1891; Philipp Bantschuk, geb. 14. Aug. 1911; Karl Hudomalj, geb. 18. Okt. 1905; Karl Suchanek, geb. 1. Nov. 1899; Josef Steindl, geb. 6. März 1894; Dr. Alfred Migsch, geb. 5. Nov. 1901; Josef Pilarski, geb. 20. Nov. 1912; Jerzy Zaleski, geb. 10. Juni 1919; Kazimierz Czerniewski, geb. 14. Mai 1909; Janina Piotrowska, geb. 10. Okt. 1925; Peter Kreutz, geb. 21. Mai 1892; Hermann Broder, Nicolai Petersen, geb. 11. Juli 1907; Viktor Nahodil, geb. 30. Apr. 1900; Franziska Poirot, geb. Ritter am 12. Febr. 1904; Josef Fritz, geb. 6. Okt. 1907; Karl Tesinsky, geb. 27. Sept. 1911; Karl Garus, geb. 26. Okt. 1899; Nicolai Mironenko, geb. 6. Juni 1926; Joja Bekowa, geb. 19. Juli 1922; Anna Iwaikina, geb. 8. Juni 1925; Anna Besikowa, geb. 16. Juni 1921; Stanislawa Mituta, geb. 1. Jan. 1911; Choldchodja Chodschuma, geb. 10. Mai 1919; Robert van den Herrewegen, geb. 16. Juli 1919; Henri Petit, geb. 1. Dez. 1907; Eduard Cornelius, geb. 19. Febr. 1919; Chaim Weisser, geb. 11. März 1921; Viktor Bergner, geb. 19. Nov. 1898; Ottilie Schörg, geb. Holcmann, am 5. Febr. 1914; Magdalena Onigas, geb. 6. Apr. 1887; Josefa Stolba, geb. Poriska, am 18. März 1890; Friederike Burda, geb. 5. Okt. 1923; Adolf Brachaczek, geb. 2. Juni 1895; Josef Lusk, geb. 18. Juni 1908; Heinrich Josef Blaich, geb. 3. Juli 1896; Josef Kral, geb. 6. Jan. 1908; Josef Lobar, geb. 9. Nov. 1917; Roger Ernest Chol, geb. 7. Sept. 1899; Franz Kortas, geb. 14. Febr. 1927; Albert Robiné, geb. 20. Sept. 1921; Heinrich Conrady, wohnhaft in Bettemburg; Anton Bukowski, geb. 12. Jan. 1888; Georg Bacher, geb. 1. Mai 1912; Josef Pilar, geb. 14. Mai 1912; Josef Plisek, geb. 25. Febr. 1896; Karl Dostal, geb. 25. Jan. 1915; Jan Jirusek, geb. 14. Mai 1909; Karl Prochazka, geb. 12. Febr. 1892; Stanislaw Pietrasiak, geb. 4. Sept. 1904; Stefan Czerwinski, geb. 11. Okt. 1912; Wladislaw Pawlowski, geb. 11. Apr. 1905; Adrian Schotel, geb. 20. Sept. 1922; Louis Belle, geb. 7. März 1920; Tadeus Karoluwski, geb. 5. Nov. 1922; Martin Waser, geb. 18. Jan. 1924; Basilius Knittel, geb. 7. Jan. 1891; Karl König, geb. 26. Juni 1895; Rudolf Janda, geb. 15. Apr. 1920; Bohumil Vodrlind, geb. 22. Sept. 1922; Alexander Ende, geb. 29. Sept. 1887; Albert Krauth, geb. 5. Jan. 1906; Johann Matzke, geb. 4. Mai 1895; Josef Stefek, geb. 21. Apr. 1880; Karl Behringer, geb. 27. Sept. 1899; Josef Collins, Kriegsgefangener Nr. 12549; Peter Brogan, Kriegsgefangener 221054; Hermann Potega, geb. 30. Sept. 1899; Petrus Adam, geb. 27. Juli 1924; Peter Schutt, geb. 15. Apr. 1921; Marian Kudera, geb. 5. Aug. 1923; Hermann Magnus, geb. 21. Sept. 1883; Wladislav Cebulski, geb. 11. Apr. 1905; Omelka Golowatzkij, geb. 1907; Machiel Pronk, 31. Jan. 1911; Cornelius Huysmann, geb. 23. Okt. 1923
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/213
- Former reference number
-
NARA/173-b-16-01/11
R 58/4246 (Kopie)
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Akte R 58/4246 (alt ZStA 17.01. St. 3/1246) wurde kassiert, da reine Kopie dieser AE
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Date of creation
-
Jan.-Nov. 1944
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:17 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Time of origin
- Jan.-Nov. 1944