Schriftgut
"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 20
Enthält u.a.:
Nr. 1, 7. Jan. 1944, Nr. 2, 14. Jan., Nr. 3, 21. Jan., Nr. 4, 28. Jan., Nr. 1, 4. Febr., Nr. 2, 11. Febr., Nr. 3, 18. Febr., Nr. 4, 25. Febr., Nr. 1, 3. März, Nr. 2, 10. März, Nr. 3, 17. März, Nr. 4, 24. März, N r. 5, 31. März, Nr. 1, 6. Apr., Nr. 2, 14. Apr., Nr. 3, 21. Apr., Nr. 4, 28. Apr., Nr. 1, 5. Mai, Nr. 2, 12. Mai, Nr. 3, 19. Mai, Nr. 4, 26. Mai, Nr. 1, 2. Juni, Nr. 2, 9. Juni, Nr. 3, 16. Juni, Nr. 4, 23. Juni, Nr. 5, 30. Juni, Nr. 1, 7. Juli, Nr. 2, 14. Juli, Nr. 3, 21. Juli, Nr. 4, 28. Juli, Nr. 1, 4. Aug., Nr. 2, 11. Aug., Nr. 3, 18. Aug., Nr. 4, 25. Aug., Nr. 1, 1. Sept., Nr. 2, 8. Sept., Nr. 3, 15. Sept., Nr. 4, 22. Sept., Nr. 5, 29. Sept., u.a. Sonderbeilage, Nr. 2, 8. Nov., Nr. 4, 22. Nov. 1944
Staatspolizeistellen Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bromberg, Brünn, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graz, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Hohensalza, Innsbruck, Jungbunzlau, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Leipzig, Linz, Litzmannstadt, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Posen, Potsdam, Prag, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schwerin, Stettin, Stuttgart, Troppau, Weimar, Wien, Zichenau-Schröttersburg
Sicherheitspolizei und SD in Belgien, Bialystok, Brüssel, Danzig, Dänemark, Galizien, Krakau, Lemberg, Litzmannstadt, Lothringen-Saarpfalz, Lublin, Luxemburg, Marburg (Drau), Metz, Oslo, Paris, Radom, Straßburg, Warschau, Wilna
Untersteiermark, Westpfalz, Mitteldeutschland, Oberschlesien, Sudentengau, Süddeutschland, Thüringen, Mähren, Gaue Steiermark, Tirol-Vorarlberg, Reichsgau Danzig-Westpreußen
Feindpropaganda, u.a. Rundfunksender, britischer Rundfunk, "Christlicher Sender", "Sudetendeutscher Freiheitssender", "Tschechischer Freiheitssender", "Deutscher Volkssender", "Soldatensender Calais", "Sender Moskau", "Sender Österreich", "Sender Daventry", "Feldsender der 5. Armee", "American Broadcasting Station in Europe", Nationalkomitee Freies Deutschland, Beschlagnahme illegaler Schriften, Erfassung anonymer "Hetzschreiben" und Flugblätter, Münchener Fall "Scholl", Anweisungen des feindlichen Rundfunks für ausländische Arbeiter im Reichsgebiet
Abhören ausländischer Sender, staatsfeindliches Verhalten, Vorbereitung zum Hochverrat, Waffenbesitz, Plünderungen, Feindbegünstigung, politische Pass- und Ausweisfälschung, u.a. Vorarlberg, Wehrmittelentziehung, kommunistische "Umtriebe", Heimtücke, Wehrkraftzersetzung, defaitistische Äußerungen, verbotener Umgang mit Kriegsgefangenen, Sittlichkeitsvergehen, Bestechung im Amt, Wehrmittelbeschädigung
Juden, u.a. Gewährung von Unterkünften durch Nichtjuden
Sabotage, u.a. ausländischer Arbeiter, Belgien, Eisenbahn- und Sprengstoffanschläge, Explosionen auf Kohlezechen, Zerstörung von Rüstungsbetrieben, Panzerfabrik Dortmund, Beschädigung von Wehrmitteln, Nachrichtenverbindungen sowie der Infrastruktur, Brandstiftung, u.a. Arbeitsamt Mährisch-Ostrau, Einsatz von Vertrauens-Leuten, IG Farbenindustrie Breslau, Sächsische Webstuhlfabrik Chemnitz, Reichsbahnbetriebswerk Falkenau an der Eger, Presserei in Frankfurt (Oder), Reichsbahnausbesserungslager Halle, Baustelle der Luftwaffe in Königsberg (Preußen), Süddeutsches Aluminiumwerk, Flugzeugwerke, Sudetendeutsche Metall- und Glaswarenfabrik, Seeschlepper "Mariensiel" in der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven
Ebersbach (Fils).- Anbringen so genannter "10 Gebote"
Königstein (Sachsen).- Sägewerk
Reichenberg.- Montageabteilung einer sudetendeutschen Feinapparatebau-Firma
Wels.- Baufirma
Selbstverstümmelung und Vortäuschung von Krankheiten zur Befreiung von der Arbeits- und Wehrdienstpflicht, Fahnenflucht und Meuterei
Kommunismus und Marxismus, u.a. Kommunistische Parteien Deutschlands, Österreichs, u.a. "Neue Wiener Leitung", Sloweniens, Frankreichs, Elsass-Lothringens, Polens und der Tschechoslowakei, Rote Hilfe, Sozialdemokratische Parteien Deutschlands und Österreichs, "Gwardia Ludowa", Deutscher Volksbund (DVB), "Österreichische Einheitsfront", "Österreichische Freiheitsfront", "Odbroj", "Kämpfer für die Volksabwehr, "Main d'Oeuvre Immigrée (MOI), "Nationalkomitee aller Deutschen in Frankreich", "Freie österreichische Arbeiterbewegung", "Komitee antifaschistischer Arbeiter Süddeutschlands, "Sowjetrussisches Arbeiter-Komitee", "Zersetzung" unter den Bediensteten der Reichsbahn, Mundpropaganda, "Kommunistisch-Antifaschistische Organisation", "Orlowska Bryc", "Illegale kommunistische Partei der russischen Kriegsgefangenen und Ostarbeiter im Saargebiet"
Politischer Katholizismus, u.a. Beihilfe zur Fahnenflucht, Evangelische Kirche, Sekten, u.a. Bibelforscher, Zeugen Jehovas
Lonnig (Kreis Mayen).- "Hetzerische" Äußerungen während einer Seelsorgestunde
Schlackenwerth.- Verbreitung von Seelsorgebriefen
Tschechische und polnische Widerstandsbewegung, u.a. Bojowa Obrona Wschodu (BOW), Polnischer Aufständischen-Verband (PZP), Verband des bewaffneten Kampfes (ZWZ), Nationale bewaffnete Macht (NSZ), tschechischer "National-Ausschuss" Narodni Vybor (NA), Narodni Obrana , Syndikaliczi, Polski SS, Niepodlegle Spoleczenstwo Panstwa Polskiego (NSPP/Unabhängige Gemeinschaft des polnischen Staates), Polnische Arbeiterpartei (PPR), Kierownictwo Walki Posziemnej (KWP/Führung des unterirdischen Kampfes), Nationale Vereinigung tschechoslowakischer Patrioten, Regierung des demokratischen Polens (RDP), Zjednoczone organizacja slonskie (ZOS), Sokol-Organisation "Jindra", Polska Armja Krajowa (PAK), "Svaz Ceskoslovensko Mladeze" (SCM/ Verband der tschechoslowakischen Jugend), Zentraler Revolutionsausschuss (URV), "Organisation der Mitte", "Tschechoslowakische Partisanen", Polska Tajna Organizacja Niemczech (PTON), "Allslawische Heimatbewegung", "Tschechoslowakischer nationaler Abwehrkampf", "Republikanischer Ausschuss", Wojskowa Sluzba Ochrony Powstania (WSOP), "Volksarmee" (AL), "Armia Krajowa" (AK/Landesarmee), "Jendrusie", "Schlesisches Befreiungskomitee", "Tschechische revolutionäre Armee", Widerstandsgruppe der Angestellten der Böhmisch-Mährischen Bahnen, "Gryf Pomorski" (Greif von Pommern), Niepodleglosc, "Nationale Zentrale der Arbeitnehmer" (NOUZ), "SOS", "Tschechoslowakische Jugend", "Slawischer revolutionärer Club", "Ochrana Kraje Opavskeho", Mönche der Warschauer Lazarus- sowie Salesianer-Klöster
Presse.- Beschlagnahme ausländischer Zeitungen, Zeitschriften und Flugschriften
Widerstand und Bildung von "Banden" unter ausländischen Arbeitern, v.a. "Ostarbeiter", u.a. IG-Farben Halle, Initiativ-Komitee der Anti-Hitler-Bewegung Österreichs, sowjetische und polnische Kriegsgefangene, u.a. illegale kommunistische Organisationen, "Volkskomitee des Kampfes gegen den Faschismus", "Brüderliche Mitarbeiterschaft aller Kriegsgefangenen" (BSW), "Freies Kampfbataillon", "Komitee ausländischer Arbeiter in Deutschland", "Terrorgruppe" von Ostarbeitern u.a. Chemnitz, Kriegsgefangenenlager Josefihütte (Kreis Tachau), "Rote Partisanen", "Revolutionskomitee" im Kriegsgefangenen-Lazarett Ebelsbach, "Sowjetrussisches Zentralkomitee gegen den Faschismus", "Zentralkomitee der sowjetischen Kriegsgefangen", bewaffnete Überfälle
Früherkennung illegaler Organisationsbildung
Aktivitäten der Wlassow-Armee, Suche Angehöriger nach vermissten Soldaten.- Kettenbriefe, Beschimpfung von Angehörigen gefallener deutscher Soldaten in der Ukraine
Jugendbewegung, u.a. Bündische Jugend, "Swing"-Jugend, "Banden", "Freikorps Plärrer", sexuelle Ausschreitungen, "Knietief"
Wirtschaft, u.a. illegaler Waffenhandel, Durchsuchung von Arbeitslagern und Durchführung von Razzien, Wirtschaftsvergehen, Avia-Flugzeugwerk Tschelakowitz, Gaswerk Wien-Simmering
Köln.- Verbotene Herstellung von Handfeuerwaffen in einer Stahlgießerei
Nachforschungen des Türkischen Generalkonsulats in Wien nach vermissten deutschen Soldaten
Übersetzungsinstitut "Globus", Wien
Offensive sowjetischer Fallschirm-Agenten
"Feindsabotage im Reich unter Heranziehung ausländischer Arbeiter und Abwurf von Sabotagemitteln durch Feindflugzeuge" (Sonderbericht)
Pläne zur Gründung eines selbständigen österreichischen Staats
Festnahme von Einzelpersonen, u.a. französische Zivilarbeiter, Reservisten der Schutzpolizei
Konzentrationslager Dachau
Polizeigefängnis Bielefeld, Sondergericht III Breslau, Oberlandesgericht Breslau, Volksgerichtshof, Sondergerichte Königsberg (Preußen), Nürnberg, Prag, Landgericht Prag, u.a. Todesurteile, Zuchthausstrafen
Einsatzkommando Luxemburg, u.a. Aufrollung der luxemburgischen Widerstandsbewegung "Luxemburgischer Roter Löwe" (LRL), Festnahme wegen Spionage
Heeresbekleidungsamt Wien/Brunn Aktiengesellschaft
Zentral-Versicherungsanstalt Prag
Ausarbeitung eines Wirtschaftsplanes für die zukünftige Tschechoslowakische Republik
Kriegsversehrtenlager Utrata (Kreis Lask)
Abwehrstelle für Wehrmachtsangehörige Wien, Standortkommandantur Znaim
Slowakei.- Illegale Grenzübertritte
"Internationales antifaschistisches Komitee"
Allenbach, Baden-Baden, Beneschau, Bergles, Berlin-Schöneberg, Bern (Schweiz), Bettenburg, Bielitz, Birkenberg, Bitterfeld, Bonneweg (Luxemburg), Bruck an der Mur, Brügge, Brühl, Budweis, Cernobbio (Italien), Chrudim, Differdingen, Dombrowa, Dortmund-Benninghofen, Dortmund-Hörde, Drütte, Düren, Ebern, Efringen (Kirchen), Esch (Alzette), Euskirchen, Fallingbostel, Ferlach, Freistatt, Frohenbruck, Fürth, Gemeinfeld (Kreis Hofheim in Unterfranken), Göbbeln, Goldegg-Wenig, Gräz, Guttstadt, Gußwerk (Steiermark), Heiligenbeil (Ostpreußen), Hochstadt (Zwittau), Hohenstadt (Sudetengau), Hemer (Iserlohn), Hollingen (Kreis Sankt Avold), Hüncheringen, Iglau, Ilmenau, Ingolstadt, Jinetz, Jitschin, Josefstal, Judenberg, Jülich, Kassel-Bettenhausen, Kayl, Kielce, Kiew, Klattau, Königgrätz, Komotau, Konitz, Kowar, Lauf (Pegnitz), Laun, Leitomischl, Lemgo, Leoben, Liesing, Linden-Holzhausen (Kreis Limburg an der Lahn), Littau, Lobositz, Lollar (Kreis Gießen), Lüdingworth, Mauth (Bezirk Pilsen), Mellrichstadt, Mitterndorf, Neuhammer, Neumarkt (Oberpfalz), Neustettin, Neuwied, Nienburg (Saale), Nußdorf am Haunsberg, Oberhausen, Offenburg, Olmütz, Ostrowo, Pabianitz, Pardubitz, Pforzheim, Pibrans, Pilsen, Pisek, Plöhnen-Ostenburg, Pogegen, Preußisch Stargardl, Raudnitz an der Elbe, Regenwalde, Rippin, Roeser, Rymanow (Kreis Krosno), Saargemünd, Saatzig, Sankt Avold, Sankt Pölten, Schifflingen, Schlochau, Schmeil-Giebau, Schwabach, Schwarza (bei Rudolstadt), Schwetz, Schwientochlowitz (Kreis Kattowitz), Semtin, Serbst (Bezirk Beraun), Skarzysko-Kamienne, Spittal (Drau), Starosielce, Suhl, Thein (bei Lanz), Tochowitz, Tschenstochau, Tuchel, Villach, Wiener-Neustadt, Wittlaer, Wolfenbüttel
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/213
- Former reference number
-
NARA/173-b-16-01/11
R 58/4246 (Kopie)
ZStA 1701. St.3/1246 (Kopie)
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Akte R 58/4246 (alt ZStA 17.01. St. 3/1246) wurde kassiert, da reine Kopie dieser AE
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Date of creation
-
Jan.-Nov. 1944
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:24 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Time of origin
- Jan.-Nov. 1944