Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": ohne Titel

Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Adolf Robnik, geb. 2. Juni 1908; Heinrich Kalverkamp, geb. 12. Sept. 1893; Julius Frey, geb. 19. März 1924; Andreas Scherrer, geb. 10. Dez. 1924; Eugen Kientzy, geb. 4. Febr. 1926; Rüdiger Obrecht, geb. 15. Jan. 1924; Karl Kohler, geb. 3. Dez. 1923; Peter Ludaescher, geb. 1. Jan. 1925; Renatus Cluth, geb. 12. Nov. 1924; Andreas Banzett, geb. 5. Juni 1925; Peter Schehl, geb. 30. Aug. 1924; Renatus Lemle, geb. 19. Okt. 1924; Willi Gerber, geb. 22. Jan. 1908; Fritz Brinkmann, geb. 18. Aug. 1900; Friedrich Lehmann, geb. 11. Apr. 1895; Paul Rau, geb. 24. Aug. 1900; Leo Chwialkowski, geb. 10. Apr. 1885; Wilhelm Grupe, geb. 4. Juli 1897; Wilhelm Gratz, geb. 20. Nov. 1914; Walter Schulz, geb. 9. Juli 1913; August Theis, geb. 30. Nov. 1919; Ernst Küther, geb. 25. Dez. 1903; Rudolf Masny, geb. 8. Apr. 1898; Miroslav Smok, geb. 18. Sept. 1911;
Johann Danzer, geb. 19. Apr. 1898; Rudolf Kroneis, geb. 8. Nov. 1888; Otto Kraus, geb. 8. März 1899; Anton Kirchmair, geb. 29. März 1896; Josef Kailen, geb. 2. Nov. 1916; Dr. Johann Hain, geb. 28. Nov. 1879; Eugen Hubing, geb. 21. Okt. 1888; Alice Dettmer, geb. 3. Jan. 1915; Karl Weise, geb. 1. Dez. 1904;
Rudolf Lamm, geb. 19. Aug. 1898; Alwin Reuter, geb. 27. Apr. 1898; Walter Meinschenk, geb. 24. Nov. 1887; Franz Dedinak, geb. 29. Sept. 1905; Karl Frühwirt, geb. 12. Aug. 1890; Franz Dobritzhofer, geb. 7. Nov. 1912; Antonio Stockinger, geb. 23. Dez. 1905; Franz Haas, geb. 25. Juli 1896; Richard Heckl, geb. 11. Aug. 1900; Alfred Eschner, geb. 24. Apr. 1907; Karl Herdegen, geb. 26. Juni 1908; Leopold Blazek, geb. 14. Okt. 1896; Franz Jerabek, geb. 14. März 1902; Josef Friedl, geb. 27. Sept. 1897; Johann Plocek, geb. 19. Mai 1890; Wilhelm Pohl, geb. 27. Jan. 1915; Bernhard Middelhoven, geb. 29. Aug. 1898;
Alois Titl, geb. 25. Febr. 1926; Johann Titl, geb. 28. März 1899;
Hermann Johann Rosenhagen, geb. 22. Sept. 1901; Karl Többe, geb. 13. März 1896; Gustav Kazcynski, geb. 25. Mai 1903; Johann Lobeck, geb. 23. Jan. 1904; Stefan Kesselmeier, geb. 29. Aug. 1901; Heinrich Rickheit, geb. 22. Mai 1896; Otto Singenstreu, geb. 20. Mai 1895; Karl Harsdorf, geb. 6. Sept. 1908; Willi Andrek, geb. 11. Jan. 1888; Walter Budeus, geb. 29. Okt. 1902; Hermann Braun, geb. 24. Sept. 1898; Wilhelm Böse, geb. 29. März 1883; Cilli Bode, geb. 8. Juni 1907; Matthias Coenen, geb. 12. Aug. 1902; Dr. Karl Deutsch, geb. 31. Juli 1910; Wilma Foelkel, geb. Ostrowsky am 15. Aug. 1908; Franz Fritz, geb. 16. Sept. 1909; Rudolf Grieb, geb. 7. Nov. 1904; Karl Gans, geb. 26. Mai 1901; Ernst Grube, geb. 22. Jan. 1890; Dr. Paul Hatscheck, geb. 11. März 1888; Hans Hoffmann, geb. 13. Juli 1901; Alfred Hempel, geb. 7. Febr. 1899; Leo-Israel Hopp, geb. 14. Febr. 1905; Konstant. Heinz, geb. 30. Jan. 1905; Ewald Hosse, geb. 18. Juli 1901; Klara Jänicke, geb. Müller am 8. Nov. 1882; Erich Kurz, geb. 16. März 1895; Dr. Alfons Kauffeldt, geb. 29. Dez. 1906; Willi Klopsch, geb. 27. Sept. 1903; Rudolf Kotula, geb. 7. Mai 1906; Ernst Klein, geb. 4. Mai 1902; Karl Kowalke, geb. 9. Dez. 1883; Hans Lehmann, geb. 28. Juli 1908; Kurt Lampe, geb. 7. Dez. 1903; Bruno Labs, geb. 8. Aug. 1900; Franz Mett, geb. 25. Okt. 1904; Dr. Alfred Mehlhemmer, geb. 3. Sept. 1888; Annemarie Müller, geb. 15. Mai 1906; Helmut Masche, geb. 16. März 1894; Otto Miekley, geb. 13. Juni 1903; Gertrud Miekley, geb. Beyer am 13. März 1899; Josef Pazderski, geb. 17. Dez. 1902; Fritz Plön, geb. 3. Dez. 1906; Heinrich Preuß, geb. 23. Mai 1886; Arthur Pieper, geb. 6. Jan. 1909; Dr. jur. Josef Römer, geb. 17. Nov. 1892; Fritz Riedel, geb. 1. März 1908;
Willi Rumpf, geb. 4. Apr. 1903; Anni Rathmann, geb. Rosemeyer am 5. Febr. 1902; Wilhelm Rietze, geb. 10. Okt. 1903; Gertrud Riedel, geb. Edler am 11. Sept. 1908; Erich Rochler, geb. 22. Juni 1896; Willi Sachse, geb. 7. Jan. 1896;
Arthur Sodtke, geb. 25. Dez. 1901; Frieda Sodtke, geb. Römheld am 5. Apr. 1904; Paul Seher, geb. 28. Sept. 1901;
Herta Seher, geb. Lindner am 24. Aug. 1906; Friedrich Siedentopf, geb. 14. Apr. 1908; Hugo Seidel, geb. 26. Nov. 1893; Werner Seelenbinder, geb. 2. Mai 1904; Karl Sperling, geb. 17. Apr. 1906; Johannes Sperling, geb. 8. Juli 1904;
Arthur Schlaffke, geb. 15. Juni 1903; Wilhelm Schwinzert, geb. 6. Juni 1905; Otto Schmirgal, geb. 15. Dez. 1900; Elfriede Stegemeyer, geb. 3. Nov. 1908; Hermann Tops, geb. 18. Juli 1897; Leopold Tomschik, geb. 12. Juli 1903; Elfriede Tygör, geb. Pilz am 10. Okt. 1903; Robert Uhrig, geb. 8. März 1903;
Paul Wengels, geb. 27. März 1907; Herbert Zobel, geb. 21. Apr. 1911; Johannes Zoschke, geb. 28. Jan. 1910; Franz Steiner, geb. 26. März 1903; Ernestine Waldmann, geb. 10. Aug. 1914;
Wilhelm Müller, geb. 5. Mai 1904; Robert Weinand, geb. 18. Sept. 1903; Clemens Kempkes, geb. 3. Dez. 1896; Alois Reier, geb. 6. Aug. 1914; Ludwig Heindl, geb. 16. Juni 1908; Franz Hoffmann, geb. 30. Aug. 1904; Karl Weller, geb. 21. Okt. 1910;
Rudolf Seidinger, geb. 24. März 1908; Eugen Schmidt, geb. 8. Aug. 1902; Alois Raster, geb. 15. Juni 1898; Franz Schobesberger, geb. 12. Febr. 1892; Otto Israel Freundlich, geb. 18. Jan. 1913; Karl Wilhelm Arendt, geb. 13. Febr. 1881;
Dr. jur. Erich v. Borcke, geb. 12. Jan. 1879; Josef Schmidt, geb. 17. Apr. 1888; Emilie Wufka, geb. Gössl am 3. März 1897;
Leopold Bittner, geb. 3. Sept. 1898; Franz Brunda, geb. 6. Mai 1893; Adolf Hanpel, geb. 10. Nov. 1896; Wilhelm Klabofsky, geb. 2. Mai 1890; Albert Knauer, geb. 19. Juli 1885; Robert Knorr, geb. 2. Febr. 1893; Johann Neumaier, geb. 6. Juli 1898; Franz Poppenberger, geb. 2. Apr. 1895; Gottlieb Schuster, geb. 17. Sept. 1890; Rudolf Seidinger, geb. 24. März 1908; Maximilian Wilcek, geb. 29. Mai 1882; Johann Wojta, geb. 14. Dez. 1897;
Reinhold Meves, geb. 6. Sept. 1901; Olga Fricker, geb. Jahn am 20. Jan. 1898; Wenzel Samper, geb. 12. Sept. 1897; Willy Goldberg, geb. 15. Mai 1900; Nikolaus Dürnberger, geb. 30. Mai 1909; Anna Meier, geb. 3. Jan. 1896; Ferdinand Schnitzler, geb. 31. Jan. 1909; Else Schnitzler, geb. Schramm am 12. Juni 1907; Karl Maciejewski, geb. 10. Febr. 1886; Peter Niessen, geb. 28. Jan. 1877; Ludwig Bauer, geb. 20. März 1909; Franziska Althammer, verw. Pongratz, geb. Schmitz am 17. Juli 1906;
Heinrich Auer, geb. 12. Sept. 1899; Alfred Druckmann, geb. 14. Juli 1908; Georg Horatschek, geb. 15. Jan. 1892; Andreas Weiß, geb. 29. Apr. 1895; Konrad Gutleber, geb. 1. Mai 1920;
Gisela Großegger, geb. Wiessner am 21. März 1920; Ferdinand Himsl, geb. 17. Mai 1893; Johann Palkovics, geb. 4. Aug. 1896;
Artur Zwick, geb. 15. Sept. 1900; Werner Kreinberg, geb. 30. Sept. 1904; Heinrich Kohoutek, geb. 21. Juli 1899; Wilhelm Lohr, geb. 19. Apr. 1898; Johann Homar, geb. 12. Okt. 1885; Leopold Putz, geb. 29. Sept. 1898; Rudolf Rosenberger, geb. 15. Juni 1897; Emil Schulte, geb. 25. Juli 1898; Martha Nistal, geb. Jeschonek am 10. Jan. 1895; Pauline Schröder, geb. Hojan am 18. Mai 1885; Maria Berz, geb. Krumm am 6. Aug. 1887; Rudolf Adam, geb. 15. Sept. 1882; Herbert Schultz, geb. 2. Juni 1911; Willy Sievers, geb. 27. Apr. 1902; Wilhelm Winkelmann, geb. 3. Mai 1881; Richard Mohaupt, geb. 11. März 1879; Wenzel Kasch, geb. 1. Febr. 1916; Franz Schiebener, geb. 1. Juli 1901; Ernst Schulz, geb. 27. Dez. 1889; Franz Rameder, geb. 7. Sept. 1892; Ludwig Denes, geb. 9. Juni 1902; Maria Gerlich, geb. 10. Aug. 1916; Auguste Deutsch, geb. Reicher am 9. Jan. 1887; Karl Zureck, geb. 10. Okt. 1895; Franz Svoboda, geb. 24. Nov. 1898; Otto Rosenberger, geb. 23. Nov. 1902; Ernst Wildeis, geb. 3. Jan. 1897; Leopold Jelinek, geb. 3. Jan. 1897; Josef Kremarik, geb. 7. Mai 1895; Friedrich Stix, geb. 2. Febr. 1895; Leopold Slaby, geb. 15. Febr. 1896; Ludwig Kupsky, geb. 6. Aug. 1892;
Viktor Tampier, geb. 7. Aug. 1902; Heinrich Reichl, geb. 26. Mai 1896; Franz Ludwig, geb. 5. Aug. 1888; Rupert Berger, geb. 26. Sept. 1904; Julius Hagen, geb. 5. Apr. 1901; Theodor Carl Walter Kampfrath, geb. 6. Apr. 1889; Johann Theis, geb. 26. Nov. 1889; Egon Dohmeyer, geb. 4. Aug. 1899; Gustav Hann, geb. 29. Aug. 1882; Helene Nettebeck, geb. Krajewski am 25. Febr. 1913; Johannes Wilop, geb. 24. Dez. 1883; Karl Kynast, geb. 7. Mai 1880; Hugo Salzmann, geb. 4. Febr. 1903; Gottlieb Schömann, geb. 21. Nov. 1891; Joh. Jos. Ludwig Bernhard, geb. 14. Apr. 1914; Franz Bopp, geb. 3. Sept. 1906; Jan Winiarski, geb. 26. Febr. 1905; Irma Winkler, geb. Beeck am 28. Aug. 1914; Friedrich Bohlmann, geb. 14. Febr. 1915; Karl Sciba, geb. 14. Febr. 1915; Erich Tammling, geb. 8. Mai 1894; Johannes Dirks, geb. 1. Febr. 1904; Alfons Harbarth, geb. 2. Apr. 1911; Jako Adam, geb. 30. Okt. 1897; Dr. Josef Naas, geb. 16. Okt. 1906; Martha Naas, geb. Jessen am 8. März 1898;
Josef Pair, geb. 21. Juli 1875; Anton Rausch, geb. 6. Nov. 1913;
Alois Graus, geb. 26. Nov. 1897; Maria Theresia Graus, geb. Heiss am 11. März 1911; Simon Schiessl, geb. 17. Okt. 1893;
Hildegard Schiessl, geb. Czischek am 7. Juni 1906; Wilhelm Jellinek, geb. 9. Dez. 1900; Cäcilia Jellinek, geb. Folggmann (Hoppegarten); Robert Michael, geb. 13. Apr. 1901; Michael Fürst, geb. 29. Sept. 1884; Franz Fiebiger, geb. 31. Okt. 1883;
Johann Ellinger, geb. 17. März 1892; Viktor Da-Pont, geb. 12. Aug. 1896; Pius Bayer, geb. 31. Mai 1897; Alfons Bichelmeier, geb. 28. Febr. 1908; Otto Binder, geb. 27. Okt. 1904; Otto Carus, geb. 26. März 1900; Raimund Gstür, geb. 26. Sept. 1897;
Johann Hartwimmer, geb. 31. Juli 1902; Karl Huber, geb. 14. Jan. 1901; Simon Hutzler, geb. 3. Mai 1889; Otto Nussel, geb. 2. Aug. 1902; Wilhelm Olschewsky, geb. 18. Aug. 1871; Wilhelm Olschewsky, geb. 7. Febr. 1902; Richard Plötz, geb. 15. Jan. 1903; Georg Rahm, geb. 1. Aug. 1902; Johann Michael Reisinger, geb. 8. Febr. 1897; Martin Scheungrab, geb. 17. Febr. 1907; Anton Schinharl, geb. 20. Mai 1903; Bruno Schön, geb. 10. Aug. 1903; Johann Spenger, geb. 31. Aug. 1907;
Alois Stadler, geb. 18. Mai 1905; Ludwig Stark, geb. 25. Jan. 1911; Gustav Straub, geb. 2. Nov. 1898; Otto Trögl, geb. 17. Sept. 1910; Willy Wastlhuber, geb. 29. Apr. 1909; Maria van de Maat, geb. Wachter am 21. Apr. 1910; Robert Kuntner, geb. 16. Febr. 1897; Ludwig Allram, geb. 21. Juni 1890; Jakob Denk, geb. 11. Mai 1908; Michael Otto Daxbeck, geb. 6. Apr. 1919;
Leopold Roettinger, geb. 15. Nov. 1903; Dr. Paul Mennicke, geb. 5. Sept. 1887; Dr. phil. Alfred Kaufmann, geb. 20. Dez. 1868;
Ernst Steiner, geb. 22. Apr. 1885; Richard Neumerkel, geb. 12. Juni 1892; Hans Viehweg, geb. 25. Mai 1893; Hermann Dietrich, geb. 25. Febr. 1882; Max Lohse, geb. 17. Febr. 1895; Karl Feller, geb. 8. Apr. 1888; Helene Miller, verw. Wittiber, geb. Hoffmann am 8. Febr. 1887; Dr. Maximilian Josef Miller, geb. 2. Juni 1885;
August Meyer, geb. 1. Okt. 1888; Willy Steinbrück, geb. 22. Apr. 1887; Karl Warmbier, geb. 17. Mai 1896; Leopold Bednarik, geb. 16. Sept. 1898; Josef Bischof, geb. 11. Febr. 1901; Franz Dusek, geb. 1. Apr. 1903; Richard Holy, geb. 8. März 1907; Heinrich Leopold Hoschky, geb. 26. Okt. 1910; Rudolf Marsik, geb. 24. Juni 1897; Karl Medwed, geb. 20. Aug. 1899; Franz Schindl, geb. 15. Juli 1905; Ludwig Volkner, geb. 3. Jan. 1900;
Karl Weisz, geb. 2. Dez. 1897; Kurt Kiefer, geb. 13. Febr. 1907; Reinhold Ullrich, geb. 27. März 1890; Albert Ruhnau, geb. 1. Sept. 1906; Max Kupka, geb. 23. Nov. 1899; Georg Ramm, geb. 27. Okt. 1891; Emil Romei, geb. 1. Jan. 1894; Willi Hawemann, geb. 5. Juni 1890; Friedrich Sommerfeld, geb. 27. März 1896;
Friedrich Liepe, geb. 27. Juni 1910; Karl Winkler, geb. 24. Juni 1910; Franz Witte, geb. 31. Okt. 1900; Karl Prietzel, geb. 22. Jan. 1897; Theodor Schäfer, geb. 11. Sept. 1904; Elfriede Neumann, geb. 6. Apr. 1915; Michael Inderst, geb. 29. Sept. 1889; Anna Prähauser, geb. 6. Aug. 1901; Josef Wartinger, geb. 6. Febr. 1897; Franz Aschenberger, geb. 11. Juli 1898; Josef Scherleitner, geb. 22. Dez. 1911; Geog Wörgötter, geb. 13. Jan. 1908; Franz Celnar, geb. 23. Febr. 1891; Peter Kurjak, geb. 1. Aug. 1895; Franz Randak, geb. 13. Mai 1917; August Gruber, geb. 12. Apr. 1894; Johann Jebinger, geb. 27. Juli 1895; Alfred Reska, geb. 12. Aug. 1894; Johann Schmidlechner, geb. 11. Okt. 1894; Karl Seiwald, geb. 24. Jan. 1903; Engelbert Weiss, geb. 30. Apr. 1891; Elisabeth Zauner, geb. 17. März 1904; Kurt Lehmann, geb. 10. Nov. 1906; Otto Klippenstein, geb. 3. Juni 1893; Charlotte Eisenblätter, geb. 7. Aug. 1903; Erich Wichmann, geb. 25. Nov. 1910; Kurt Ritter, geb. 31. Dez. 1909; Reinhold Becker, geb. 3. März 1894; Erich Lohdemann, geb. 26. Okt. 1909; Paul Wolff, geb. 3. Okt. 1898; Wilhelm Dehmelt, geb. 27. Jan. 1903; Paul Gesche, geb. 12. Juni 1907; Erich Breitbach, geb. 7. Aug. 1905; Johann Meduna, geb. 5. Mai 1922; Adam Sosna, geb. 1. Apr. 1917; Gertrud Rausch, geb. Graf am 24. Dez. 1896; Emil Flehmke, geb. 23. Dez. 1896; Erich Forkert, geb. 18. Febr. 1899; Josef Reichel, geb. 22. Aug. 1881; Rolf Nier, geb. 6. März 1919; Karl Hössenberger, geb. 4. Okt. 1896;
Anna Koidl, geb. 24. März 1921; Michael Pechriggl, geb. 15. Sept. 1891; Anton Perterer, geb. 8. Mai 1900; Anton Riedmann, geb. 9. Okt. 1903; Eduard Silaber, geb. 12. Apr. 1900; Josef Steger, geb. 11. Jan. 1901; Karl Lang, geb. 3. Dez. 1911; Heinrich Lukas, geb. 7. Okt. 1883; Johann Meduna jun., geb. 5. Mai 1922; Karl Mildschuh, geb. 12. März 1908; Alexander Moritz, geb. 6. Febr. 1881; Leopold Reindl, geb. 16. Juni 1887;
Pius Settelmayer, geb. 17. März 1909; Alois Lambart, geb. 15. Juni 1887; Stefan Reitmann, geb. 11. Okt. 1909; Rupert Saller, geb. 7. Sept. 1906; Johann Hönig, geb. 25. Juni 1898; Georg Brunnsteiner, geb. 20. Sept. 1912; Wenzel Barton, geb. 1888;
Franz Kunert, geb. 10. Sept. 1907; Else Gebel, geb. 5. Juli 1905;
Johann Herker, geb. 24. Aug. 1905; Michael Hommer, geb. 28. Sept. 1904; Karolina Mayr, geb. 28. Jan. 1892; Karl Besenkopf, geb. 2. Dez. 1894; Ferdinand Damisch, geb. 24. Mai 1894;
Gottfried Holzer, geb. 23. Okt. 1904; Ferdinand Kosztelny, geb. 9. Nov. 1901; Josef Kubicek, geb. 18. Jan. 1904; Georg Stöger, geb. 4. Apr. 1902; Johann Knaus, geb. 8. Febr. 1883; Anton Mandutz, geb. 9. Jan. 1901; Blandine Klausmann, geb. 8. Sept. 1899; Eduard Nesensohn, geb. 13. Okt. 1904; Alfons Mersmann, geb. 7. März 1905; Franz Meuren, geb. 26. März 1890; Heinrich Herborn, geb. 20. Jan. 1878; Adolf Staudacher, geb. 19. Aug. 1903; Georg Königsdorfer, geb. 28. Febr. 1889; Herbert Thierfelder, geb. 2. Apr. 1911; Julius Sander, geb. 7. Okt. 1892;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/3111
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"

Laufzeit
Febr. 1942
Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:35 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Beteiligte


  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Entstanden


  • Febr. 1942

Ähnliche Objekte (12)