Urkunden

Cristin ("Kristine"), Ulrich Schachers Witwe, mit Söhnen Konrad und Heinrich bekunden, daß ein gütlicher Vergleich zustandekam in ihrem Streit mit Konrad [II. Ibach], Abt von Weingarten, betreffend namentlich die Leibeigenen Konrad Schnetzenhauser ("Snetzenhuser"), Älle, Ehefrau des Herpst, und Kunz Mayerlin. Die genannten Leute bleiben Leibeigene des Klosters, wofür die Aussteller 2 lb d Konstanzer Münze bekommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2198
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2198
Maße
14,9 x 21,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Weingarten

Aussteller: Cristin ("Kristine"), Ulrich Schachers Witwe, mit Söhnen Konrad und Heinrich

Empfänger: Konrad [II. Ibach], Abt von Weingarten

Siegler: Konrad Schacher

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Herpst, Älle
Ibach, Konrad II.; Abt von Weingarten, -1336
Mayerlin, Kunz
Schacher, Cristin
Schacher, Heinrich
Schacher, Konrad
Schacher, Ulrich
Schnetzenhauser, Konrad
Weingarten, Konrad II. von Ibach; Abt, -1336
Indexbegriff Ort
Konstanz KN; Münze
Weingarten RV
Weingarten RV; Kloster, Leibeigene

Laufzeit
1334 November 24 (octavo kalendas Decembris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1334 November 24 (octavo kalendas Decembris)

Ähnliche Objekte (12)