- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
MGreuter AB 2.25
- Other number(s)
-
6126 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 405 mm (Platte)
Breite: 550 mm
Höhe: 411 mm (Blatt)
Breite: 558 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: S. SEBASTIANO.; BASILICA SANCTI SEBASTIANI [...] S. Chrj. Martyr Sebastianus.; VNVM EX VALTARIBUS; EX ELEMONSINIS SERENIS [...] TRISQ BAVARIAE DVCIS
- Related object and literature
-
Teil von: Römische Kirchen mit Gemäldeausstattung, M. Greuter, 8 Bll.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Altar
Architektur
Bogen
Buch
Christus (Kind)
Dorf
Eremit
Heiliger
Kardinalshut
Kruzifix
Löwe
Pfeil
Rosenkranz
Stadt
Sanduhr
Totenschädel
Reliquiar
Kapelle
Interieur
Topographie
Gabe
Stein
Baumstamm
Maria (Jungfrau)
Kirche (Bauwerk)
Hieronymus (Heiliger)
Kopfbedeckung
Sebastian (Heiliger)
Katharina von Siena (Heilige)
Reliquie
ICONCLASS: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: die Jungfrau Maria (oder das Christuskind in ihrem Schoß) überreicht dem heiligen Dominikus, der vor ihr kniet, einen Rosenkranz (in der Regel im Beisein der heiligen Katharina von Siena)
ICONCLASS: Kircheninneres
ICONCLASS: Reliquien (und Reliquiare)
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
- Subject (where)
-
Roma; Rom; Rome
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1580-1638
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1580-1638