Druckgraphik

Rom, S. Maria Annunziata

Urheber*in: Maggi, Giovanni; Maggi, Giovanni; Greuter, Matthäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MGreuter AB 2.32
Weitere Nummer(n)
6129 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 410 mm (Blatt)
Breite: 557 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: L'ANVNGIATA.; ECCLESIA S.MARIAE ANNUNCIATAE [...] decem Millium Martyrum.; Sacellum Via Appia [...] Romam iterum crucifigi; ALTAR MAGGIORE; SACELLUM S. IOANNES EV. ante portam latinam; Ioannes Christi Apostel [...] olei vegetior exicuit.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Römische Kirchen mit Gemäldeausstattung, M. Greuter, 8 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Barmherzigkeit
Buch
Dorf
Engel
Mantel
Schwein
Stadt
Verkündigung
Kapelle
Interieur
Topographie
Mutter
Besuch
Gnade
Schutzmantelmadonna
Girlande
Flamme
Stab
Kapitell
Glocke
Maria (Jungfrau)
Kirche (Bauwerk)
Antonius Abbas (Heiliger)
Pfeiler
Schutzmantel
Schutz
Tau-Kreuz (Antoniuskreuz)
ICONCLASS: die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung); Maria zur Rechten, der Engel zur Linken
ICONCLASS: der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Mater Misericordiae, Schutzmantelmadonna, Schutzmantelmaria
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Darstellung des Äußeren eines Gebäudes
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Ereignis
Herstellung
(wann)
1580-1638

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1580-1638

Ähnliche Objekte (12)