Algraphie

Heikendorfer Wassermühle

Der teilweise durch eine dominant wirkende 5-teilige Baumgruppe mit dichtem Geäst verstellte Blick über einen Teichabschnitt hinweg auf stattliche Fachwerkgebäude wird auf das mittlere gelenkt, die Wassermühle, indem sie rechts mit ihrer Giebelseite nahezu frei und durch den Himmelskeil daneben betont dasteht, das Nachbarhaus stark überschnitten ist. Ihre Dachfirstlinien treten zwischen dem Weidengeäst erkennbar hervor und verdeutlichen gemeinsam mit den schneebesetzten Dachflächen den ausladenden Gebäudekomplex, vor dem ein Weg entlangzieht, Geländer und Zaunpfähle sichtbar sind und Weiden in Schräglage am Teich stehen. Die winterliche Szenerie beherrscht kompositorisch im Vordergrund angeschnittenes Oval und Diagonale, dazu bestimmt, die Raumillusion mit aufzubauen, verstärkt durch die nah wirkende Dunkelzone. Den Mittelgrund gestalten kontrastiv Eckigkeit und Flächenfüllung.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

In copyright

0
/
0

Location
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventory number
957
Measurements
H: 38,5 cm, B: 48,7 cm Papier: H: 50,1 cm, B: 62,1 cm
Material/Technique
Papier; Algraphie
Inscription/Labeling
Signatur: monogrammiert (u.l.: H.B.)

Classification
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Profanarchitektur

Event
Herstellung
(who)
(where)
Kreis Plön
(when)
20. Jahrhundert

Delivered via
Rights
Heinrich-Blunck-Stiftung
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Algraphie

Associated

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)