Algraphie
Verschneites Land
Ein Gewirk aus Strukturen für Holzzaun, Bäume und Buschwerk besetzt breit die linke Bildseite und tendiert oben bis in die andere Bildseite hinein, sodass das winterliche Landschaftsmotiv annäherungsweise in einem Halbrund erscheint. Perspektivisch den Raum erschließend, strebt ein von Spuren parallelisierter Weg vom unteren Bildrand dem Fluchtpunkt zu. Er wird jedoch vor einer waagerecht markierten Ebene im Hintergrund, die mit gewelltem, etwas eingedunkeltem Landstricht in der Ferne den tiefen Horizont anzeigt, im Bogen nach rechts gewiesen. Seinen Weiterverlauf verstellt ein von Bäumen eingefasstes Fachwerkhaus im Mittelgrund, dessen eckige Architektur sich kontrastreich in der Naturumgebung ausnimmt, die organische Strukturen ausweist. Das Grundstück ist von einer Hecke eingefasst, die auf der rechten Seite den Weg mit zwei gestuften Abschnitten bis zum unteren Bildrand begrenzt. Ein alles hinterfangener, dunkel getönter Himmel, der im Zentrum seiner Fläche aufgehellt ist, vermittelt der in lebhaftem Hell-dunkel-Wechsel wahrzunehmenden Szenerie eine winterlich-abendliche Stimmung.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1109
- Maße
-
H: 28 cm, B: 22 cm Papier: H: 43 cm, B: 30,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Algraphie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: keine Signatur
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Natur
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Algraphie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert