Algraphie

"Verschneiter Wald."

Unterhalb der Bildmitte verläuft ein ferner Waldsaum in einer schräg nach rechts ansteigenden, dann abfallenden Bogenform und gibt bis zum Vordergrund ein Areal für einen überschnittenen Birkenwald aus unzählbar vielen Bäumen frei. Aus der als bucklig angegebenen Oberfläche des Waldbodens treten die die Vertikale mehr oder weniger bestätigenden Baumstämme - in der Ferne sich zu einer strukturierten Einheit verdichtend - hervor, an ihrer Wetterseite von Schneespuren hell und vom Lichtschein charakterisiert. Im oberen Bilddrittel und vermehrt in der Tiefe des Waldes repräsentiert das Linienspiel aus gebrochenen Bögen und Schrägrichtungen das in die Höhe strebende, sich verdichtende Astwerk. Dagegen wirken die klar hervortretenden langgestreckten Stämme streng, auch betonen diese hart den Hell-dunkel-Kontrast. Ihre Stellung bietet dem Auge eine zentralperspektivische Illusion an.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1095
Maße
H: 31 cm, B: 23 cm Papier: H: 39,8 cm, B: 31 cm
Material/Technik
Papier; Algraphie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.r.: Verschneiter Wald.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
1931

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Algraphie

Beteiligte

Entstanden

  • 1931

Ähnliche Objekte (12)