Algraphie
"Dorfstraße in Bendfeld."
In winterlich verschneiter Umgebung ist ein Wegbogen zu sehen, der zwischen einander gegenüberliegenden Grundstücken verläuft. Vom Bildformat überschnitten, befinden sich an beiden Bildseiten die Eckansichten von Fachwerkgebäuden, deren Einfassungen, links als gebeultes Rund, rechts als gerader Linienzug zugleich die Flucht der Straße von unten rechts nach links unter dem tief liegenden Horizont anzeigen. Beide Gebäude, deren Architektur Dreieck, Viereck, Vieleck, die Gegensätze große - kleine Fläche, Fenster - Wand, mehr Waagerechte als Vertikale präsentiert, werden durch das filigrane Netz der Baumkronen links und rechts der Bildmitte, deren Stämme insbesondere ein Fachwerkgebäude im Hintergund verstellen, miteinander verknüpft, wie auch das Hell-Dunkel des schraffierten Storchenneste rechts eine Verbindung zum Hell-Dunkel des vorkragenden Giebels und Mauerstücks links stiftet. Die Szenerie hinterfängt ein heller, in der Höhe leicht eingedunkelter Himmel.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
1141
- Maße
-
H: 23,9 cm, B: 27,6 cm Papier: H: 32,4 cm, B: 43,8 cm
- Material/Technik
-
Papier; Algraphie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Dorfstraße in Bendfeld.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Algraphie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert