Archivale
Berichte des württembergischen Gesandten in München, Philipp Moritz Freiherr von Schmitz-Grollenburg, an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten
Enthält u. a.: Militärische Rüstungen der deutschen Bundesstaaten; organisatorische Fragen; Pferdebeschaffung; Festungsbau in Ulm; Idee des "bewaffneten Friedens"; Zoll- und Handelsangelegenheiten; Eisenbahnbau; Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen Großbritannien und dem deutschen Zollverein; kirchliche Angelegenheiten; konfessionelle Spannungen; Tätigkeit des Hofpredigers Eberhard; Reisen des Königs und der Mitglieder des Hofs; Besuch des bayerischen Königs in Augsburg; Faschingsveranstaltungen; Bälle und Empfänge bei Hof; Stellung der Standesherren
Darin: Gedruckte Programme von Soireen bei französischen Gesandten und der Herzogin von Leuchtenberg (1. und 14. März 1841); Eingabe der Münchner Protestanten an den König: Beschwerde gegen den Hofprediger Eberhard, vom 24. Februar 1841 (lithographische Vervielfältigung); Schreiben des Bischofs von Regensburg an Eberhard vom April 1841 (Abschrift): Kritik an Eberhards Tätigkeit; Verweigerung einer Predigttätigkeit in Regensburg; Spottgedicht auf Eberhard
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Bü 110
- Alt-/Vorsignatur
-
E 70 Verz. 45 Fasz. 23, XXVIII
B 780
- Umfang
-
1 Bü, Qu. 1-69 u. m., mit 7 Beilagen
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.2 Berichte und Korrespondenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München
- Indexbegriff Person
-
Eberhard; bayerischer Hofprediger
Schmitz-Grollenburg, Philipp Moritz Freiherr von; württembergischer Staatsrat und Gesandter, 1765-1849
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A; Besuch König Ludwigs I. von Bayern
Großbritannien [GB]; Handels- und Schifffahrtsvertrag mit dem deutschen Zollverein
Ulm UL; Festungsbau
- Laufzeit
-
2. Januar - 25. Juni 1841
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 2. Januar - 25. Juni 1841