Bestand
Landgericht Paderborn (Bestand)
Verwaltungs- und Personalangelegenheiten; Zivilprozesse; Rückerstattungsakten; Urteile, Sammelakten, Beschwerden, einstweilige Verfügungen; Ehescheidungen, Entmündigungen; Lehnssachen.
Bestandsgeschichte: Nach Auflösung des Appellationsgerichts Paderborn 1878/9 Gründung des Landgerichts Paderborn und Zuordnung zum Oberlandesgericht Hamm. Unterstellt waren zunächst 17 neu gegründete Amtsgerichte, von denen nur noch 6 in den Städten Brakel, Delbrück, Höxter, Lippstadt, Paderborn und Warburg existieren.
- Bestandssignatur
-
D 20 C
- Umfang
-
723 Kartons = 5486 Archivbände 1836-2013. - Findbücher: D 20 C, D 20 C Rückerstattungen.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.2. Justiz >> 1.2.2.3. Landgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Rempe, Heinrich, 150 Jahre Rechtspflege im Paderborner Lande. Festschrift zur Einweihung des neuen Gerichtsgebäudes in Paderborn am 14. Januar 1953; Rempe, Heinrich, Paderborner Gerichtswesen und Juristen im 19. Jahrhundert, Paderborn 1970; Auffenberg, Karl / Wegener, Wilhelm, Bedeutende Juristen des Paderborner Landes, Heimatkundliche Schriftenreihe 24/1993, hrsg. von der Volksbank Paderborn.
- Bestandslaufzeit
-
1836-2013
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1836-2013