Sustainability - ein Weg aus der Krise zu neuen, sozial-ökologischen Lebensstilen?
Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird versucht, in einer kurzen Problemskizze neue gesellschaftliche Problemlagen, wie sie sich aus der aktuellen Wende der Tarifpolitik ergeben, mit den Anforderungen eines grundlegenden sozialökologischen Umbaus zu verbinden. Daraus erwachsen eine Reihe von arbeitssoziologischen Konstellationen und Problemlagen, die alte Analysekonzepte in Frage stellen und neue grundlegende Fragen aufwerfen. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht der Ansatz einer "ökologisch erweiterten Arbeitspolitik". (LO2)
- Weitere Titel
-
Sustainability - one way to escape the crisis and move towards new, socioecological life styles?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 800-807 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sahner, Heinz (Hg.), Schwendtner, Stefan (Hg.): 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. 1995. S. 800-807. ISBN 3-531-12836-1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Lebensstil
Krise
Gewerkschaft
Arbeitnehmerinteresse
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Opladen
- (wer)
-
Westdt. Verl
- (wann)
-
1995
- Urheber
-
Hildebrandt, Eckart
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-140830
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hildebrandt, Eckart
- Sahner, Heinz
- Schwendtner, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Westdt. Verl
Entstanden
- 1995