Archivale

AUSSTELLER: Evangelische Gemeinschaft in Baden.

ADRESSE: Karton, 2 Bl. verbunden und geschnürt, Hs. farbig verziert, 35 x 24 cm. 1. Schmuckblatt: Am linken Rand eine innere hell- und resedagrün gefaßte Rahmenleiste, darin eine aufsteigende Rosenranke; die erste Zeile der Anrede in schwarzen, beidseitig hellgrün und gelbgold gerandeten Buchstaben, Anfangsbuchstaben rot mit weißen Kontrastierungen, fein-filigraner Füllung und goldgelben Verzierungen; die zweite Zeile in kleineren schwarzen Buchstaben mit roten, leicht verzierten Anfangsbuchstaben. Darunter eine Blüte mit Blattwerk als Dekor. 2. in einem hochrechteckigen hellbraun-hellgrau-hellbraun getönten, dünn linierten Innenrahmen ein schwarzer kalligraphischer Schriftblock in Gotisch (ähnlich Wilhelm-Klingspor-Schrift). Alle Großbuchstaben mit rotem Filigran verziert.
KÜNSTLER: Fritz Held.
TEXT: Dank für - weise, umsichtige, väterliche Regierung; Förderung von Ackerbau, Industrie, Künsten; Religions-, Gewissensfreiheit; ungestörte Gottesdienste. Die Prediger versprechen am Jubiläumssonntage die Feier eines Jubiläums-Fest-Gottesdienstes.
MAPPE: Braunes Halbleder auf Holz, Spiegel in weißer Seide, 36 x 25 x 1,5 cm. Geschrägte/gerundete Kanten und Ecken. Leder mit zwei feinen senkrechten Lineamenten und einem Sterne/Blüten-Motiv goldgeprägt.
WERKSTATT: Ed. Riebecke, Buchbinderei Karlsruhe.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 213
Alt-/Vorsignatur
R 7859; B 354.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.

Laufzeit
[04.1902], Karlsruhe u.a.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:17 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [04.1902], Karlsruhe u.a.

Ähnliche Objekte (12)