Kleiderwechsel: Sackgassen und Perspektiven in patriarchalen Öffentlichkeiten
Abstract: Der Beitrag verfolgt die Fragestellung, in welcher Beziehung Wesensmerkmale und Erscheinungsformen von Geschlechterverhältnissen zur Struktur und Entwicklung von öffentlichen Räumen in europäischen Städten stehen und inwiefern die feststellbaren Ausprägungen in ein umfangreicheres Geflecht von gesellschaftlichen Differenzierungsprozessen eingebettet sind. Die Reflexion dieser Beziehungen zeigt zum einen, dass öffentlicher Raum bis heute eine hierarchische Differenzierung aufweist, und zum anderen, dass diese einhergeht mit einer Naturalisierung der Geschlechterkonstruktion, die durch politische, ökonomische und sozio-strukturelle Entwicklungen der Gesellschaft geprägt und in ihrer Wirkungsmacht verschleiert ist. Die faktische Beschränktheit öffentlichen Raums hat Folgen sowohl für die Qualität urbaner Orte als auch für die politische Kultur unserer Gesellschaft(en)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 157-186 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Postprint
begutachtet
In: Löw, Martina (Hg.): Differenzierungen des Städtischen. 2002. S. 157-186. ISBN 3-8100-3546-7
- Bibliographic citation
-
Differenzierungen des Städtischen ; Bd. 15
Stadt, Raum und Gesellschaft ; Bd. 15
- Keyword
-
Öffentlicher Raum
Mann
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Opladen
- (who)
-
Leske + Budrich
- (when)
-
2002
- Creator
- Contributor
-
Löw, Martina
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58490-8
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:57 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Breckner, Ingrid
- Sturm, Gabriele
- Löw, Martina
- Leske + Budrich
Time of origin
- 2002