Collection article | Sammelwerksbeitrag
Kleiderwechsel: Sackgassen und Perspektiven in patriarchalen Öffentlichkeiten
Der Beitrag verfolgt die Fragestellung, in welcher Beziehung Wesensmerkmale und Erscheinungsformen von Geschlechterverhältnissen zur Struktur und Entwicklung von öffentlichen Räumen in europäischen Städten stehen und inwiefern die feststellbaren Ausprägungen in ein umfangreicheres Geflecht von gesellschaftlichen Differenzierungsprozessen eingebettet sind. Die Reflexion dieser Beziehungen zeigt zum einen, dass öffentlicher Raum bis heute eine hierarchische Differenzierung aufweist, und zum anderen, dass diese einhergeht mit einer Naturalisierung der Geschlechterkonstruktion, die durch politische, ökonomische und sozio-strukturelle Entwicklungen der Gesellschaft geprägt und in ihrer Wirkungsmacht verschleiert ist. Die faktische Beschränktheit öffentlichen Raums hat Folgen sowohl für die Qualität urbaner Orte als auch für die politische Kultur unserer Gesellschaft(en).
- ISBN
-
3-8100-3546-7
- Umfang
-
Seite(n): 157-186
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet
- Erschienen in
-
Differenzierungen des Städtischen; Stadt, Raum und Gesellschaft (15)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Frauen- und Geschlechterforschung
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Stadtsoziologie
öffentlicher Raum
Geschlechterverhältnis
Männlichkeit
Weiblichkeit
Mann
Frau
Arbeitsteilung
Hierarchie
Öffentlichkeit
Raumnutzung
Mittelschicht
Unterschicht
Differenzierung
Raum
Geschlecht
Kategorie
politische Partizipation
Europa
Gesellschaft
Freiheit
Einbürgerung
Stadt
Innenstadt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Breckner, Ingrid
Sturm, Gabriele
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Löw, Martina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Leske + Budrich
- (wo)
-
Deutschland, Opladen
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58490-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Breckner, Ingrid
- Sturm, Gabriele
- Löw, Martina
- Leske + Budrich
Entstanden
- 2002