Collection article | Sammelwerksbeitrag

Geschlecht als Kategorie

Im vergangenen Jahrzehnt haben in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen Diskussionen um die Bedeutung der Kategorie Geschlecht stattgefunden. Der Begriff der Kategorie wird dabei meist selbstverständlich und ohne weitere Erklärung verwendet. Wenn ich das Wort Kategorie höre, fällt mir als empirisch arbeitender Soziologin und Methodikerin als erstes dessen Verwendung im Zusammenhang mit Inhaltsanalyse als Auswertungsverfahren ein. Ein inhaltsanalytisches Kategoriensystem folgt in seiner Konstruktion den theoretischen Annahmen der Forschenden über den zu analysierenden Gegenstand, muss sich im Konstruktionsprozess an die empirischen Erscheinungsformen des interessierenden Gegenstandes anpassen, und ist trotz seiner Entwicklung in einem solchen Aushandlungsprozess zwischen Forschungssubjekt und -objekt immer selektiv! Verfolge ich derartige Überlegungen für Geschlecht als Kategorie weiter, so kann es im Weiteren nicht um die Frage gehen, was Geschlecht ist, sondern nur um die, wie uns Geschlecht begegnet. Eine weitere Frage lautet: Welchen Einfluss haben theoretische Konzeptionen der Zweigeschlechtlichkeit auf die Forschungspraxis? Dazu werde ich mich zunächst etwas ausführlicher dem Begriff der Kategorie widmen und sodann die Veränderung westeuropäischer Geschlechtermodelle im historischen Vergleich skizzieren, die für die heutige Wissenschaftspraxis zu einer Dualität von Modellen geführt hat. Der Beitrag schließt mit methodologischen Empfehlungen für den forscherischen Umgang mit der Kategorie Geschlecht.

ISBN
3-9808749-1-5
Extent
Seite(n): 22-43
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Vorlesungen zu Gender Studies und feministischer Wissenschaft 1: Perspektiven auf feministische Wissenschaft; Schriftenreihe / Zentrum für Gender Studies und Feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg (1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Forschungspraxis
Normalität
Arbeitsteilung
Methodologie
Geschlecht
Konstruktion
Kategorie
Doing Gender
Gender
Identität
Geschlechterverhältnis
Geschlechterforschung
Gleichheit
Reproduktion
Ungleichheit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sturm, Gabriele
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg
(where)
Deutschland, Marburg
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58283-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Sturm, Gabriele
  • Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)