Collection article | Sammelwerksbeitrag

Raum erschreiben: Darstellung und Interpretation gesellschaftlicher Räume in literarischen Texten

Wer gerne literarische Texte liest, erfährt viel über soziale und/oder politische Verhältnisse der jeweils zeitgenössischen Gesellschaften, in denen die Autorinnen und Autoren leb(t)en. In manchem Fall könnte Literatur problemlos in ein sozialwissenschaftliches Studium einführende Lehrbuchtexte ersetzen. Will man allerdings die zu einem Themenfeld auffindbare literarische Vielfalt ordnen, kommen nicht nur individuelle Präferenzen bzw. Lesegewohnheiten ins Spiel, sondern es hilft auch eine gewisse Theoretisierung, die - aus der wissenschaftlichen Diskussion des Gegenstandes stammend - den Blick leitet. Für den vorliegenden Beitrag werden literarische Texte, die "Raum" behandeln, miteinander verglichen und kategorisiert. Die Rolle, die Raum in diesen Texten spielt, ist vielfältig - so wie auch die soziologische Betrachtung des gesellschaftlichen Raums inzwischen von verschiedenen, sich gegenseitig beeinflussenden Facetten ausgeht. Diese Vielschichtigkeit bezieht auch zeitliche Aspekt ein. Der Beitrag endet mit einer kommentierten Leseliste wissenschaftlicher Arbeiten zum Themenfeld "Gesellschaft und Raum" und Quellenverweisen für die verarbeiteten Literaturstellen (im Buch mit Textausschnitten einiger Werke).

ISBN
978-3-322-83416-4
Umfang
Seite(n): 15-32
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Gesellschaft in literarischen Texten: ein Lese- und Arbeitsbuch. Bd. 1: Raum und Zeit, soziale Ungleichheit, demografische und biologische Aspekte

Thema
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Raumplanung und Regionalforschung
Öffentlichkeit
Gesellschaft
vergleichende Forschung
Zeit
Privatsphäre
Norm
Raum
offene Gesellschaft
Dynamik
Literatursoziologie
sozialer Raum
Zeichen
Symbol
Vergleich
Stadt-Land-Beziehung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sturm, Gabriele
Ereignis
Herstellung
(wer)
Zoll, Ralf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
VS Verlag für Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Wiesbaden
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58761-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Sturm, Gabriele
  • Zoll, Ralf
  • VS Verlag für Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)