Collection article | Sammelwerksbeitrag
Das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis als Konfliktfeld
Ob wir Geschlecht in der Struktur eines konflikthaft entwickelten gesellschaftlichen Verhältnisses begreifen oder wie wir historische und aktuelle Konflikte zwischen Männern und Frauen analysieren und bearbeiten, hängt davon ab, in welcher Art über Geschlecht gedacht, geredet und verhandelt wird. Geschlecht ist - wie jede Kategorie gesellschaftlicher Ordnung - durch vorgängige gesellschaftliche Prozesse strukturiert und wirkt gleichzeitig strukturierend auf aktuelles und zukünftiges Geschehen. Folglich ist Geschlecht immer nur historisch eingebettet zu verstehen, die faktischen Ausprägungen richten sich nach politischen und ökonomischen Möglichkeiten wie soziokulturellen Entwicklungen. Damit verweisen Konflikte um Geschlecht auf aktuelle psychische oder soziale Probleme, auf veränderte öffentliche Diskurse, auf Unstimmigkeiten in individuellen oder kollektiven geschlechtsbezogenen Praktiken oder auf unangepasste Räume und Zeiten samt ihren materialisierten Ge-schlechtszuweisungen. Dies bedeutet u.a., dass sich eine wissenschaftliche Thematisierung von Geschlecht nicht länger auf eine natürliche, biologisch bzw. anthropologisch begründete Unterscheidung von Genusgruppen berufen kann, sondern jeweils die Relevanzkriterien suchen muss, die dem Problemfeld angemessen sind. Der Beitrag thematisiert entsprechend Konfliktursachen und Konfliktgeschichte, vier Fassetten des Konfliktgegenstands, Akteure und Austragungsformen des Geschlechterkonfliktes sowie Möglichkeiten der Konfliktregelung.
- ISBN
-
3-531-34426-9
- Umfang
-
Seite(n): 405-440
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Friedens- und Konfliktforschung: eine Einführung (4., überarbeitete Auflage) (1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Patriarchat
Hierarchie
Arbeitsteilung
Konfliktsituation
Ressourcen
Diskriminierung
Paternalismus
Geschlecht
Gleichberechtigung
Kategorie
Konfliktforschung
Konfliktbewältigung
Weiblichkeit
Geschlechterverhältnis
Konfliktregelung
Männlichkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sturm, Gabriele
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Imbusch, Peter
Zoll, Ralf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
VS Verl. für Sozialwiss.
- (wo)
-
Deutschland, Wiesbaden
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58322-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Sturm, Gabriele
- Imbusch, Peter
- Zoll, Ralf
- VS Verl. für Sozialwiss.
Entstanden
- 2006