Gemeindestudien heute: Sozialforschung in der Tradition der Chicagoer Schule?
Abstract: "Derzeit existieren in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Soziologie, vermehrt Bestrebungen, eine 'moderne Gemeindesoziologie' zu etablieren, die mit der Gemeindestudie eine methodische Alternative zur Biographieforschung und zu anderen textanalytischen Verfahren bietet. Theoretischer Bezugspunkt hierfür sind die Arbeiten der sogenannten Chicagoer Schule. Im vorliegenden Beitrag wird durch eine Neuinterpretation der klassischen Texte aufgezeigt, dass diese heute kaum noch als Referenz für eine gruppenorientierte qualitative Forschung herangezogen werden können. Die Gesellschaftstheorie von Robert E. Park u.a. wirft zwar noch den Problemkontext von Differenz und Integration auf, gibt aber mit der Doppelannahme von ökologischer und moralischer Ordnung keine theoretisch akzeptablen Antworten. Statt dessen, so wird herausgearbeitet, müssen Gemeindestudien – wollen sie sich von ethnographischer Forschung allgemein unterscheiden – zum einen den Fokus auf die Verknüpfung von Ha
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ; 2 (2001) 1 ; 111-131
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2001
- Creator
-
Löw, Martina
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-280441
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:54 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Löw, Martina
Time of origin
- 2001