Urkunden

Heinrich von Wohmbrechts bekennt, daß er von Konrad [II. von Ibach], Abt von Weingarten, 10 lb Konstanzer Pfennige erhalten hat, wofür er dem Kloster den Leibeigenen Meier Ulrich von Vinkkenhusen ("Finkenhausen") abtritt. Die Gewährleistung übernehmen neben dem Aussteller seine Brüder Konrad, Burkhard und Wilhelm.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2180
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2180
Maße
14,1 x 24,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Weingarten

Aussteller: Heinrich von Wohmbrechts

Empfänger: Konrad [II. von Ibach], Abt von Weingarten

Zeugen: Konrad und Heinrich Wildemann, Johannes Ronmaier, Ammann in Waldburg, Eberhard von Moshain, Konrad, Müller ("molendinarius") von Haslach

Siegler: Aussteller, Brüder Konrad, Burkhard und Wilhelm

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Ibach, Konrad II.; Abt von Weingarten, -1336
Meier, Ulrich
Moshain, Eberhard von
Müller, Konrad
Ronmaier, Johannes, Ammann
Weingarten, Konrad II. von Ibach; Abt, -1336
Wildemann von Wildeneck, Heinrich
Wildemann von Wildeneck, Konrad
Wohmbrechts, Burkhard von
Wohmbrechts, Heinrich von
Wohmbrechts, Konrad von
Wohmbrechts, Wilhelm von
Indexbegriff Ort
Finkenhausen : Leustetten, Frickingen FN; Meier
Haslach : Schomburg, Wangen im Allgäu RV; Einwohner
Konstanz KN; Münze
Vinkkenhusen = Finkenhausen : Leustetten, Frickingen FN
Waldburg RV; Ammann
Weingarten RV
Weingarten RV; Kloster, Leibeigene

Laufzeit
1325 Juni 2 (in octava pe[n]tecostes)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1325 Juni 2 (in octava pe[n]tecostes)

Ähnliche Objekte (12)