Urkunden

Konrad [II. von Ibach], Abt von Weingarten, bekundet, daß C[onrad] Vetter von Ankenreute, Leibeigener des Ammanns H[einrich], von Ankenreute, seine Tochter Adelheid, mit H[einrich] Streifenberg ("Straiffenberk") daselbst, einem Weingartener Leibeigenen, verheiratet hat. Der Abt erteilt dazu auf Bitten des Ammanns seine Zustimmung unter der Bedingung, daß die in der Ehe geborenen Kinder zwischen dem Kloster und dem Ammann geteilt werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2190
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2190
Maße
11,4 x 17,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Konrad [II. von Ibach], Abt von Weingarten

Empfänger: Ammanns H[einrich], von Ankenreute

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Heinrich, Ammann von Ankenreute
Ibach, Konrad II.; Abt von Weingarten, -1336
Streifenberg, Adelheid
Streifenberg, Heinrich
Vetter, Konrad
Weingarten, Konrad II. von Ibach; Abt, -1336
Indexbegriff Ort
Ankenreute = Ober- oder Unterankenreute : Schlier RV; Ammann
Ankenreute = Ober- oder Unterankenreute : Schlier RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Leibeigene

Laufzeit
1331 Mai 17 (xvi. kalendas Junii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1331 Mai 17 (xvi. kalendas Junii)

Ähnliche Objekte (12)