Bestand

A Rep. 043-05-02 Gemeindeverwaltung Marienfelde (Bestand)

Vorwort: A Rep. 043-05-02 Gemeindeverwaltung Marienfelde

Marienfelde ist eine Gründung des Templerordens und wurde 1344 erstmals urkundlich erwähnt. 1435 von Berlin und Cölln gekauft, war das Dorf über Jahrhunderte im Besitz der Stadt Berlin und wurde 1920 als Ortsteil des neu gebildeten Verwaltungsbezirks Tempelhof in Groß-Berlin eingemeindet.

Enthält:
Begräbnisplätze.- Schlachthäuser.- Schulen.

Erschlossen: 5 [AE] 0.20 [lfm]
Laufzeit: 1888 - 1911

Benutzung: Datenbank, Findbuch

Verweise:

BLHA Pr.Br.Rep. 6 B Kreisverwaltung Teltow
BLHA Pr.Br.Rep. 7 Amt Mühlenhof
Heimatarchiv Tempelhof (Filme der Bestände im LAB unter FA 70)

Literaturauswahl:

Kublick, Helmut: Zur Geschichte von Marienfelde, T. 1: Von der Gründung bis zum Dreißigjährigen Krieg. In: Der Bär von Berlin 13 (1964), S. 7-26.
Kublick, Helmut: Zur Geschichte von Marienfelde, T. 2: Von der Zeit des Absolutismus bis 1914. In: Der Bär von Berlin 18 (1969), S. 60-84.

Bestandssignatur
A Rep. 043-05-02

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 043 Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Tempelhof vor 1920
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: BLHA Pr.Br.Rep. 6 B Kreisverwaltung Teltow
BLHA Pr.Br.Rep. 7 Amt Mühlenhof
Heimatarchiv Tempelhof (Filme der Bestände im LAB unter FA 70)

Bestandslaufzeit
1888 - 1911

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1888 - 1911

Ähnliche Objekte (12)