Bestand

A Rep. 043-04-01 Amts- und Gemeindeverwaltung Lichtenrade (Bestand)

Vorwort: A Rep. 043-04-01 Amtsverwaltung Lichtenrade

1. Behördengeschichte

Lichtenrade wurde vermutlich in den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts im Zuge der Kolonisation durch die askanischen Markgrafen gegründet, gehörte nicht wie die anderen Dörfer Tempelhofs zu den Gründungen des Templerordens. Die erste urkundliche Erwähnung als "Lichtenrode" ist im Landbuch von Kaiser Karl IV. aus dem Jahr 1375 überliefert. 1495 fielen Teile des Dorfes an das Domstift zu Cölln, andere blieben im landesherrlichen Besitz. 1688 wurde Lichtenrade komplett an das kurfürstliche Domkapitel verkauft.
Zum ersten hauptamtlichen besoldeten Gemeindevorsteher wurde Dr. Räth im April 1913 gewählt. Die Eingliederung von Lichtenrade in die neue Stadtgemeinde Berlin als Ortsteil des Verwaltungsbezirks Tempelhof erfolgte 1920.

2. Bestandsgeschichte

Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der vorhandenen Findmittel im Jahre 2008.
Der Bestand umfasst 7 [AE], 0,15 [lfm] über einen Zeitraum von 1726, 1900 - 1921.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Der Bestand wird wie folgt zitiert:

Landesarchiv Berlin A Rep. 043-04-01 Amtsverwaltung Lichtenrade, Nr. …

3. Korrespondierende Bestände

BLHA Pr.Br.Rep. 6 B Kreisverwaltung Teltow
BLHA Pr.Br.Rep. 7 Amt Mühlenhof
BLHA Pr.Br.Rep. 37 Gut Tempelhof Berlin
BLHA Pr.Br.Rep. 10 A Domstift Kölln/Domkirche Berlin
Heimatarchiv Tempelhof (Filme der Bestände im LAB unter FA 70)

4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Behrend, Kurt A.: Lichtenrade. Geschichte eines märkischen Dorfes und seiner Bewohner im Schatten Berlins. In: Lichtenrade im Laufe der Jahrhunderte. Festschrift anlässlich des 75jährigen Bestehens des Haus- und Grundbesitzer-Vereins Berlin-Lichtenrade e.V., Berlin 1978, S. 15-66.
Vom Bauerndorf zur Gartenstadt. Die Geschichte Lichtenrades im Bezirk Berlin-Tempelhof, hrsg. von Hermann Wundrich, Berlin 1962

Berlin, 2010 Ute Strauß

Bestandssignatur
A Rep. 043-04-01

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 043 Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Tempelhof vor 1920
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: BLHA Pr.Br.Rep. 6 B Kreisverwaltung Teltow
BLHA Pr.Br.Rep. 7 Amt Mühlenhof
BLHA Pr.Br.Rep. 37 Gut Tempelhof Berlin
BLHA Pr.Br.Rep. 10 A Domstift Kölln/Domkirche Berlin
Heimatarchiv Tempelhof (Filme der Bestände im LAB unter FA 70)

Bestandslaufzeit
1726, 1903 - 1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1726, 1903 - 1920

Ähnliche Objekte (12)