Bestand
A Rep. 045-05-02 Gemeindeverwaltung Alt-Glienicke (Bestand)
Vorwort: A Rep. 045-05-02 Gemeindeverwaltung Alt-Glienicke
1. Behördengeschichte
Alt-Glienicke fand als "Glinik" bzw. "Glyneke" 1375 im Landbuch Kaiser Karls IV. seine erste Erwähnung. Lehensherren waren die Ritter Berktzow und Musolf, ab 1417 alleinig Ritter Hans Musolf. Als Rittergut gehörte es um 1800, wie auch das Vorwerk Falkenberg, zum Domänenamt Köpenick. Bei der Aufteilung des Amtes Köpenick im Jahre 1864 fiel das Vorwerk an Glienicke und es entstand Neu-Glienicke. 1893 vereinigten sich die Landgemeinden Alt- und Neu-Glienicke zu einer Gemeinde unter dem Namen "Alt-Glienicke".
Die Landgemeinde Alt-Glienicke wurde 1920 in die neue Stadtgemeinde Berlin eingegliedert und bildete einen Ortsteil im Verwaltungsbezirk Treptow.
2. Bestandsgeschichte
Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der vorhandenen Findmittel im Jahre 2007.
Der Bestand umfasst 16 Akten, 0,45 [lfm] über einen Zeitraum von 1894 - 1922.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Der Bestand wird wie folgt zitiert:
Landesarchiv Berlin A Rep. 045-05-02 Gemeindeverwaltung Alt-Glienicke, Nr. …
3. Literatur- und Quellenverzeichnis
Simon, Georg: Die Ansiedlung von reformierten Pfälzern im heutigen Berlin-Altglienicke 1763-1765. - (1970) Signatur: Zs 104(45)
Adriaan von Müller: Berlin vor 800 Jahren. Verlag Bruno Hessling. Berlin 1968
Berlin, 2007 Ute Strauß
- Bestandssignatur
-
A Rep. 045-05-02
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 045 Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Treptow vor 1920
- Bestandslaufzeit
-
1894 - 1922
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1894 - 1922