Bestand
A Rep. 045-05-03 Gemeindeverwaltung Bohnsdorf (Bestand)
Vorwort: A Rep. 045-05-03 Gemeindeverwaltung Bohnsdorf
1. Behördengeschichte
Bohnsdorf (Benizstorpp oder Benistrop, Bonenstorf) wurde 1375 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Landgemeinde wurde 1865 um Neu-Bohnsdorf erweitert und 1920 in die neue Stadtgemeinde Berlin eingegliedert, wo sie einen Ortsteil im Verwaltungsbezirk Köpenick bildete. 1938 wurde Bohnsdorf im Austausch mit dem Ortsteil Oberschöneweide dem Verwaltungsbezirk Treptow zugeordnet.
2. Bestandsgeschichte
Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der vorhandenen Findmittel im Jahre 2007.
Der Bestand umfasst 2 Akten, 0,15 [lfm] über einen Zeitraum von 1893 - 1921.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Eine Akte ist auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Der Bestand wird wie folgt zitiert:
Landesarchiv Berlin A Rep. 045-05-03 Gemeindeverwaltung Bohnsdorf, Nr. …
3. Literatur- und Quellenverzeichnis
Denkmale in Bohnsdorf aus der Geschichte Bohnsdorfs. - Selbstverl. (1989) Signatur: 11062
Revolutionäre Traditionen in Berlin-Bohnsdorf.- Kulturbund d. DDR (1975) Signatur: 07810
Adriaan von Müller. Berlin vor 800 Jahren. Verlag Bruno Hessling. Berlin 1968
Berlin, 2007 Ute Strauß
- Bestandssignatur
-
A Rep. 045-05-03
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 045 Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Treptow vor 1920
- Bestandslaufzeit
-
1893 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbestimmungen: Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesar
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1893 - 1921