Gemälde

Gartenfest

1905 ging Weisgerber nach Paris und verkehrte dort im Künstlerzirkel des Café du Dôme. Später war er Mitglied der Berliner Secession. 1913 gründete er gemeinsam mit Alexej von Jawlensky, Adolf Erbslöh, Paul Klee, Alexander Kanoldt und anderen die Künstlervereinigung Münchener Neue Secession. Das Gartenfest zeigt, wie sich Weisgerbers Stil zwischen Impressionismus und beginnendem Expressionismus bewegt: Mit raschen Pinselstrichen hat der Maler die Atmosphäre des Festes mit flackenden Licht- und Schattenzonen eingefangen, in denen sich die Gestalten aufzulösen scheinen.

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
334-1917/4
Maße
Objekt: 71 x 80,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Weisgerber. 10. (unten rechts signiert und datiert)

Klassifikation
Gemälde

Ereignis
Herstellung
(wann)
1910
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1917
(Beschreibung)
Geschenk Adele Wolde 1917

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1910
  • 1917

Ähnliche Objekte (12)