Gemälde
Knabenakt im Walde / Sitzender männlicher Akt im Walde / sitzender männlicher Akt
Ausstellung — 1916 — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1995.12.17.-1996.03.03. — Speyer
Ausstellung — Albert Weisgerber - Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne — 2003.05.04.-2003.08.03. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber - Retrospektive 1878-1915 — 2015.03.21.-2015.06.05. — Saarbrücken
Ausstellung — Albert Weisgerber, Otto Weil, Richard Wenzel, Heinrich von rüden — 1950.03.18.-1950.04.09. — Saarbrücken
Ausstellung — Albert Weisgerber - Von der Skizze zum Werk — 1955.09.24.-1955.11.01. — Homburg
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1959.10.15.-1959.11.30. — Kaiserslautern
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1962.05.12.-1962.10.15. — Heidelberg
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1977 — Bonn
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1979.01.13.-1979.02.18. — Mainz
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1989.05.30.-1989.06.27. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber 1878-1915 - Zu früher Abschied vom Atelier — 1995.09.15.-1995.11.12. — München
- Location
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventory number
-
5699
- Measurements
-
Höhe: 80 cm 90,5 cm [mit Rahmen]
Breite: 65,7 cm 76,6 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 6,8 cm [mit Rahmen]
- Material/Technique
-
Öl; Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Signatur — WEISGERBER. 12.
Bezeichnung: Rückseite Leinwand — Grete Weisgerber
ovale Stempel [2fach]: Rückseite Leinwand — A. Weisgerber Nachlass
Papieraufkleber mit blauem Rand: Rückseite Leinwand oben links — Albert Weisgeber "Sitzender männlicher Akt im Walde" Inv. n° 5699 / 22. [Rotstift]
Papieraufkleber mit blauem Rand: Rückseite Keilrahmen oben Mitte — Weisgerber-Ausstellung Kaiserslautern 12 Knabenakt im Walde
Papieraufkleber mit blauem Rand: Rückseite Keilrahmen oben — N° 59
Papieraufkleber: Rückseite Keilrahmen oben rechts — Saarland Museum Saarbrücken Albert Weisgeber "Sitzender männlicher Akt" Ölgemälde 1912 Inv. Nr. 5699
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen rechts — Douanes PV Sarrebruck
Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum Saarbrücken Dienstsiegel
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen unten Mitte — S.M
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum Inv. Nr. 5699 mit weißem inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum Inv. Nr. 5699 mit weißem inventarisierungskreuz
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Katalog Thannhauser, 1916, Katalog-Nr. 165
dokumentiert in: Weisgerber, 1916, Katalog-Nr. 67
dokumentiert in: Hausenstein, 1918, S. 71; Abbild-Nr. S. 71
dokumentiert in: Christoffel, 1950, S. 40
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1955, Katalog-Nr. 65
dokumentiert in: Kaiserslautern, 1959, Katalog-Nr. 63
dokumentiert in: Gerke, 1961, S. 93
dokumentiert in: Weisgerber, Heidelberg 1962, Katalog-Nr. 264
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1976, Abbild-Nr. n. p.
dokumentiert in: Ishikawa-Franke, 1978, S. 252; Abbild-Nr. 336; Katalog-Nr. 336
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1979, Abbild-Nr. S. 64; Katalog-Nr. 24
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1981, S. 48; Abbild-Nr. S. 50
dokumentiert in: Zu früher Abschied, 1995, Abbild-Nr. S. 17, 53
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1995, Abbild-Nr. S. 31
dokumentiert in: Südwestdeutsche Maler, 2000, Abbild-Nr. S. 20
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2003, Katalog-Nr. 32
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2015, Abbild-Nr. S. 9; Katalog-Nr. 71
dokumentiert in: Sabine Franke, 2015, S. 12; Abbild-Nr. S. 12
- Classification
-
Malerei
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1912
- Event
-
Objektbewegung
- (who)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (where)
-
Saarbrücken
- (when)
-
1939
- Delivered via
- Last update
-
26.01.2023, 1:50 PM CET
Data provider
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Weisgerber, Albert, 1878-1915
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Time of origin
- 1912
- 1939