Gemälde

Stehender junger Mann (Herr Pallenberg) / Herrenbildnis stehend

Ausstellung — 1. Ausstellung — 1916.08.-1916.09. — Berlin
Ausstellung — Albert Weisgerber - Retrospektive 1878-1915 — 2015.03.21.-2015.06.05. — Saarbrücken
Ausstellung — 1916.06.21.-1916.07. — Frankfurt am Main
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1916.04.22.-1916.05. — München
Ausstellung — V. Sonderausstellung — 1917.03.05.-1917.04.15. — Hannover
Ausstellung — Albert Weisgerber, Otto Weil, Richard Wenzel, Heinrich von rüden — 1950.03.18.-1950.04.09. — Saarbrücken
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1959.10.15.-1959.11.30. — Kaiserslautern
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1962.05.12.-1962.10.15. — Heidelberg
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — Die Sammlung Kohl-Weigand — 1998.11.08.-1999.02.28. — Sankt Ingbert

Stehender junger Mann (Herr Pallenberg) / Herrenbildnis stehend, 1913 | Urheber*in: Bildarchiv Saarlandmuseum/Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, Fotograf*in: Maaß, Raphael

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
Inventarnummer
KW 134 G
Maße
Höhe: 190,9 cm 199 cm [mit Rahmen]
Breite: 90,7 cm 99,5 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 8 cm [mit Rahmen]
Material/Technik
Öl; Leinwand
Inschrift/Beschriftung
unsigniert Stempel [2fach]: Rückseite Leinwand oben und unten — Nachlass A. Weisgerber
Aufschrift: Rückseite Leinwand — Grete Weisgerber
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen oben links — Saarland Museum KW 134 G
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben links — Herrenbildnis / stehend / 1912
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben links — Kunstsalon Emil Richter, Dresden / 6551
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben Mitte — 1047
Aufschrift: Rückseite Keilrahmen oben Mitte — 5
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben rechts — N° 14900 / Alb. Weisgerber / Herrenbildnis 1912
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben rechts — K.3 [überdeckt einen weißen Aufkleber]
Aufkleber: Rückseite keilrahmen oben rechts — Herrenbildnis / stehend / 1912
Aufschrift: Rückseite Keilrahmen oben rechts — A 5188/20
Aufkleber: Rückseite keilrahmen oben links — H.K.V./ 641
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen rechts — Ausstellung Bremen / A. Weisgerber / Herrenbildnis 1913 / georg Caspari
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen Mittelstrebe — KUNSTSCHAU/ DER HANSA WERKSTÄTTEN / HAMBURG / Nr. 905
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen Mittelstück links — 1368
Aufschrift: Rückseite Keilrahmen Mittelstück — 1912 Herrenbildnis
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen Mittelstück rechts — KUNSTSCHAU / DER HANSAWERKSTÄTTEN / HAMBURG / Nr 905
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen unten — 203 394/1
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum KW 134 G mit weißem Inventarisierungskreuz
Pappschild: Rückseite Rahmen oben links — A313 STEHENDER JUNGER MANN 1913 / Ö/L 190 x 90. Sammlung franz Josef Kohl-Weigand, St. Ingbert. Vermerk im nachlaßalbum: "25.2./ 1918 Schaller, Stuttgart"
Aufschrift: Rückseite Keilrahmen oben links — München 12
Zettel: verso, Pappe — STEHENDER JUNGER MANN 1913 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - L 190 x 90. Sammlung Franz Josef kohl-Weigand, St. Ingbert. Vermerk im Nachlassalbum: 25.2.1918. Schaller, Stuttgart Junger Mann mit gescheiteltem, vollem Haupthaar, Querbinder auf hohem Kragen, langem, zugeknöpctem Rock und Hose vor einem Risch stehend. Die REchte auf die Tischkante gestützt; in der erhobenen Linken eine Zigarette. Auf dem tischtuch ein steifer Hut. Ober rechts Teil eines Bildes (männerkopf mit Stirnbilde). Abb.: Sammlung Kohl-Weigand a. a. o.S. 145 Ausgestellt: Gedächtnisausstellung im heidelberger Schloss 1962 Nr. 313, S. 88. [Stempel der Sammlung Kohl-Weigand mit titel und Ktlg. No.]
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum KW 134 G mit weißem Inventarisierungskreuz
Bezeichnung: Rückseite Rahmen unten — Kohl-Weigand

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Kunstsalon Paul Cassirer, 1916, Katalog-Nr. 37
dokumentiert in: Kunstsalon Schames, 1916, Katalog-Nr. 40
dokumentiert in: Weisgerber, 1916, Katalog-Nr. 50
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1917, Katalog-Nr. 50
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1959, Katalog-Nr. 86
dokumentiert in: Imiela, Weber, 1961, Abbild-Nr. S.145
dokumentiert in: Weisgerber, Heidelberg 1962, Katalog-Nr. 313
dokumentiert in: Schmeer, 1971, S. 146
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 77
dokumentiert in: Ishikawa-Franke, 1978, S. 40, S. 102, S. 263f; Abbild-Nr. 372; Katalog-Nr. 372
dokumentiert in: Schmitt/Uthemann, Kohl-Weigand, St. Ingbert 1998, Katalog-Nr. 48
dokumentiert in: Landesgalerie, 1991, S. 12; Abbild-Nr. S. 16
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2015, Abbild-Nr. S. 4; Katalog-Nr. 79

Klassifikation
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1913
Ereignis
Objektbewegung
(wer)
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
(wo)
Saarbrücken
(wann)
1980 / 1982

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.01.2023, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1913
  • 1980 / 1982

Ähnliche Objekte (12)