Urkunden

Hans Jakob Geiger, Bürger und Handelsmann in Markdorf, schließt mit Meister Valentin Waibel, Bürger und Glaser daselbst, einen Tauschvertrag. Geiger überläßt Waibel sein Pferd, einen fünfjährigen Rappen, wofür dieser eine Brachmahdwiese "auf Esselwangen" abtritt. Da Geigers Pferd mehr wert ist als die Wiese, wird Waibel im Herbst 1677 4 Eimer 8 Quart Wein dazugeben.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 559
Former reference number
GLAK 7/648
00098

Dimensions
18,2 x 35 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: Pergament fleckig

Ausstellungsort: Markdorf

Aussteller: Hans Jakob Geiger, Bürger und Handelsmann in Markdorf

Empfänger: Meister Valentin Waibel, Bürger und Glaser daselbst

Siegler: Bartholomäus Stahel, Stadtammann in Markdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Context
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexentry person
Geiger, Hans Jakob
Stahel, Bartholomäus, Stadtammann
Waibel, Valentin
Indexentry place
Markdorf FN
Markdorf FN; Einwohner
Markdorf FN; Flurstücke
Markdorf FN; Stadtammann

Date of creation
1677 März 7 (den sibendten monaths tag Martii)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1677 März 7 (den sibendten monaths tag Martii)

Other Objects (12)