Münze

Talerklippe von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen auf die Taufe seines Sohnes August, 1614

Im Jahr 1614 wurde der zweite Sohn des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. geboren. Auf die Taufe des kleinen August, die im selben Jahr erfolgte, ließ der Kurfürst Talerklippen ausgeben. Die Vorderseite zeigt Johann Georg I. im Hüftbild nach rechts, bekleidet mit einem Harnisch, in der rechten Hand hält er den Kommandostab. Die Umschrift gibt seinen Namen und Titel wieder. Auf der Rückseite sind zwei sich kreuzende Schwerter abgebildet, inmitten von Zweigen sowie einer Krone. Die Umschrift lautet INGLADIIS FLORET RVTA ITA AMONA SVIS – die Schwerter Bitterkeit erblüht, so süß. [Lilian Groß]

Material/Technik
Silber
Maße
H. 4,3 cm, B. 4,2 cm, G. 29,19 g
Inschrift/Beschriftung
VS: IOHANN GEORG D G DVX SAXON ARCHIM E EL / SCOPAS VITÆ MEÆ CHRISTUS RS: INGLADIIS FLORET RVTA ITA AMONA SVIS
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 23111
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Taufe
Schwert
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Dresden
(wann)
1614

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1614

Ähnliche Objekte (12)