Münze

„Eintrachtstaler“ der Brüder Johann Casimir von Sachsen-Coburg und Johann Ernst von Sachsen-Eisenach, 1626

So genannte „Eintrachtstaler“ wurden als Erinnerung an eine gemeinsame friedliche Regentschaft mehrerer Fürsten geprägt und sind mit Sprüchen auf die Eintracht versehen. Ab 1586 regierten die Brüder Johann Casimir und Johann Ernst das Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach gemeinsam, 1596 kam es zur Aufteilung in die Nebenlinien Sachsen-Coburg und Sachsen-Eisenach, nach dem Tod Johann Casimirs 1633 wurde das Land wieder vereint. Trotz der Trennung gaben die Brüder bis 1633 gemeinsam Münzen aus. Der Taler aus dem Jahr 1626 zeigt auf der Vorderseite Johann Casimir im Hüftbild nach rechts. Er ist bekleidet mit einem Harnisch und hält in der rechten Hand den Regimentsstab. Auf der Rückseite ist Johann Ernst als Hüftbild nach links abgebildet. Er trägt ebenfalls einen Harnisch und seine rechte Hand ruht am Korb seines Schwertes. Die Inschrift der Vorderseite – FRIED ERNEHRT – wird auf der Rückseite fortgesetzt: VNFRIED VERZEHRT. Auf beiden Seiten sind auch die Anspruchswappen abgebildet. Mit der Neuenstädter Sammlung kamen zwei der Taler in die Kunstkammer, hier handelt es sich um das größere Exemplar. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 23210
Maße
D. 43,8 mm, G. 28,94 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: D.G.IO CASI ET IO ERNE D.SAX IV.CL ET.M / FRIED ERNEHRT RS: LAN / THV / MAR / MIS / COM / M◦ET / RAD / IN◦R / VNFRIED VERZEHRT / W[olf] A[lbrecht]

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Zahlungsmittel
Taler
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
Albrecht Wolf d. J. (-1630)
(wo)
Saalfeld/Saale
(wann)
1626

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Albrecht Wolf d. J. (-1630)

Entstanden

  • 1626

Ähnliche Objekte (12)